UN gegen Abschiebung nach Libyen
EU ringt um konkrete Pläne zu Migration aus Nordafrika
07.02.2017
Der EU-Gipfel von Malta hat eine engere Kooperation mit Libyen in der Flüchtlingsfrage beschlossen. Wie weit diese gehen soll, ist aber unklar. Gestritten wird darüber, ob die EU sogar Menschen in das nordafrikanische Land zurückbringen sollte.
EU-Gipfel auf Malta
Libyen soll Flüchtlinge aufhalten
06.02.2017
In Libyen starten die meisten Flüchtlingsboote übers Mittelmeer in Richtung Europa. Die EU will daher enger mit dem nordafrikanischen Krisenland kooperieren, um die Fluchtbewegung einzudämmen. Menschenrechtler üben scharfe Kritik.
Dramatische Zustände
Unter Gaddafi war Libyen ein Einwanderungsland
06.02.2017
Vor dem Sturz des Machthabers Muammar al-Gaddafi 2011 war Libyen selbst Ziel arbeitssuchender Migranten aus anderen afrikanischen Staaten. Heute ist das Land nur eine Durchgangsstation auf dem Weg nach Europa.
KZ-ähnliche Verhältnisse
In Libyen droht Flüchtlingen Misshandlung
02.02.2017
Deutsche Diplomaten berichten über systematische Menschenrechtsverletzungen in libyschen Flüchtlingslagern. Zugleich denkt die EU über ein Abkommen mit Libyen nach - und bildet die Küstenwache dort aus, um Flüchtlinge und Schlepper aufzuhalten. Von Phillipp Saure
EU-Libyen-Pakt
Berichte über Menschenrechtsverletzungen in Flüchtlingslagern
31.01.2017
Der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei hat die Zahl der Überfahrten von dort in die EU stark verringert. Mancher wünscht sich einen ähnlichen Pakt mit Libyen. Doch ein vertraulicher Bericht beschreibt schlimmste Zustände in Migrantenlagern in Libyen.
Flüchtlingspolitik
Libyen im Fokus europäischer Grenzpolitik
28.06.2016
Der Fokus europäischer Grenzschutzpolitik richtet sich aktuell auf Libyen. Um Flüchtende abzuhalten, sollen Migrationsbewegungen schon vor Ort kontrolliert und gesteuert werden. Die Verantwortung für die Ausführung wird an Externe übergeben. Das geht häufig zu Lasten von Menschenrechten. Von Torben Weymann Von Torben Weymann
Zusammenarbeit mit Libyen
Steinmeier: Übertritt von Migranten Richtung Europa verhindern
21.06.2016
Schon längst dreht sich die Flüchtlingskrise nicht mehr nur um die Ägäis. Nach dem EU-Türkei-Pakt sind erneut Libyen und das südliche Mittelmeer in den Blickpunkt geraten. Die EU-Außenminister haben dazu eine Entscheidung getroffen.
Hunderte Tote
Erneut Flüchtlingstragödien im Mittelmeer
06.06.2016
Im Mittelmeer sind vermutlich erneut Hunderte Flüchtlinge bei dem Versuch ertrunken, Europa zu erreichen. Vor Kreta suchten Rettungskräfte fieberhaft nach Überlebenden. In Libyen wurden derweil Leichen eines weiteren Unglücks angeschwemmt.
Übers Meer in die Perspektivlosigkeit
Europa hat am Ende doch nichts gemacht
06.05.2015
Ahmed aus dem Niger wollte eigentlich in Libyen bleiben. Doch er musste nach Europa flüchten weil NATO-Truppen das Land bombardierten, um Gaddafi zu stürzen. Nun ist er in Berlin. Von Europa fühlt er sich im Stich gelassen. Ein "verrücktes" Leben. Von Johannes Süßmann
Mohammed-Schmähvideo
Ist der Islam krank oder der Westen?
24.09.2012
Das Anti-Islam-Video sorgt weiter für Wirbel. Rückwärtsgewandte Religionsfanatik versus aufgeklärte Rationalität? Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild-Zeitung) diskutierten auf Phoenix. Anja Tuchtenhagen hat sich die Sendung angesehen. Von Anja Tuchtenhagen