Verschoben? Aufgehoben?
Lieferkettengesetz wieder in der Warteschleife
19.05.2021
In dieser Woche sollte im Bundestag das Gesetz für faire Arbeitsbedingungen bei Zulieferern deutscher Firmen verabschiedet werden. Die Abstimmung wurde wieder von der Tagesordnung genommen. Die Befürworter betonen: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
"Verwässert"
Opposition übt im Bundestag scharfe Kritik an Lieferkettengesetz
23.04.2021
Der Entwurf für ein Lieferkettengesetz ist erst nach monatelangem Ringen innerhalb der Bundesregierung zustande gekommen. Im Bundestag stößt er in allen Oppositionsfraktionen auf massive Kritik - allerdings aus verschiedenen Gründen.
Lieferkettengesetz
Experte: Kinder schuften mit Macheten auf Kakaoplantagen Westafrikas
06.04.2021
Viele Unternehmen können große Profite machen, weil in armen Ländern Menschen für Hungerlöhne arbeiten. Besonders dramatisch geht es im Kakaosektor zu. Friedel Hütz-Adams, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bonner Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene, schildert im Gespräch die verheerenden Zustände in der Lieferkette für Schokolade. Von Mey Dudin
Entwurf in der Kritik
Kabinett bringt Lieferkettengesetz auf den Weg
04.03.2021
Lange wurde um ein Lieferkettengesetz gerungen. Jetzt hat das Kabinett den Entwurf auf den parlamentarischen Weg gebracht. Große Firmen sollen verpflichtet werden, darauf zu achten, dass Zulieferer ihre Beschäftigten nicht ausbeuten.
Einigung bei Lieferkettengesetz
Heil: Historischer Durchbruch für Menschenrechte
15.02.2021
Bis zuletzt dauerte das Ringen. Und es war fraglich, ob ein Lieferkettengesetz in dieser Legislaturperiode überhaupt noch kommt. Nun feiern drei Minister einen Kompromiss, der aber auch auf Kritik stößt. Die Linkspartei spricht von einem "zahnlosen Tiger".
Keine Haftung
Kernpunkte des geplanten Lieferkettengesetzes
15.02.2021
Nach monatelangem Streit in der großen Koalition steht ein Kompromiss für ein Lieferkettengesetz. Die Kernpunkte des Kompromisses kurz zusammengefasst: Von Elvira Treffinger
Wirtschaftsminister blockiert
Weiter keine Einigung im Streit um Lieferkettengesetz
08.02.2021
Große deutsche Firmen sollen nicht mehr von Ausbeutung im Ausland profitieren. Das ist das Ziel eines Lieferkettengesetzes, zu dem sich die Regierung eigentlich bekennt. Der Wirtschaftsminister verhindert bislang die Umsetzung.
Ringen um Lieferkettengesetz
„Unser Wertmaßstab funktioniert nicht mehr“
14.01.2021
Seit Monaten gibt es in der Regierung Streit um ein Lieferkettengesetz. Ein Gespräch der Kanzlerin mit den zuständigen Ministern brachte erneut keinen Durchbruch. Doch die Zahl der Befürworter wächst.
Keine Einigung
Heil kündigt weitere „zähe“ Verhandlungen zu Lieferkettengesetz an
18.12.2020
Seit sieben Monaten streiten drei Ministerien um ein Lieferkettengesetz und kommen nicht zu einer Lösung. Arbeitsminister Heil ist sauer, Entwicklungsminister Müller enttäuscht. Im Januar wird auf höchster Ebene weitergesprochen.
Regelwerk verzögert sich weiter
Merkel: Ich bin für das Lieferkettengesetz, aber…
17.12.2020
Der Streit in der Bundesregierung über ein Lieferkettengesetz dauert an. Kanzlerin Merkel betonte, dass sie dafür sei - lehnte aber entscheidende Druckmittel ab.