Manifest der Vielfalt
Ausländer rein: Wie uns Integration gelingen kann
28.05.2015
Zuwanderer wollen auf der einen Seite Teil des neuen Wir sein, auf der anderen Seite werden sie immer wieder zu „Anderen" gemacht. Wie können sie angesichts dieser dilemmatischen Situation mehr Macht und Einfluss generieren, ihren Platz in der Gesellschaft selber bestimmen? Von Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan Von Hacı-Halil Uslucan
Manifest der Vielfalt
Die Kinder von heute sind die Zukunft von morgen
07.05.2015
Canan Ulufer, musste nach der Grundschule wie viele Gastarbeiterkinder auf die Hauptschule. Die Lehrer trauten ihr nicht zu, auf das Gymnasium zu gehen. In der Kolumne "Manifest für Vielfalt" fordert sie eine weltoffene und vorurteilsfreie Gesellschaft. Von Canan Ulufer
Manifest der Vielfalt
Einwanderung ist Teil der deutschen Kultur
30.04.2015
Wir sind das Volk. Ja, auch wir sind das Volk. Die, die eingewandert sind, woher und aus welchen Gründen auch immer. Für immer. Und wenn wir zurückgehen in unsere Heimat, so zieht es uns nach Köln, Hamburg oder Stuttgart. Von Jérome de Vreé
Manifest der Vielfalt
Von importierten Billiglöhnern zu qualifizierter Einwanderung
23.04.2015
Die Geschichte der Gastarbeiter und ihr Weg bis in die Gegenwart wurden schon mehrfach erzählt, allerdings selten von denen, die heute einen sogenannten Migrationshintergrund haben. Cihan Süğür macht den Auftakt der neuen Kolumne "Manifest der Vielfalt" im MiGAZIN. Von Cihan Süğür