Dresden
Staatsministerin Maria Böhmer kondoliert Ehemann und Kind der getöteten Ägypterin
10.07.2009
Staatsministerin Maria Böhmer hat heute in einem Dresdner Krankenhaus den verletzten Ehemann der vorige Woche in einem Gerichtssaal getöteten Ägypterin besucht: "In Deutschland ist kein Platz für rassistisch motivierte Gewalt".
Elternintegrationskurse
Deutsch lernen – Deutschland kennen lernen
10.07.2009
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und Integrationsministerin Maria Böhmer haben gestern in Berlin-Kreuzberg eine bundesweite Motivationskampagne für Eltern-Integrationskurse gestartet. Unter dem Motto „Deutsch lernen - Deutschland kennen lernen“ sollen Müttern und Vätern aus Zuwandererfamilien Hilfestellungen gegeben werden, um ihren Nachwuchs besser durch den Schulalltag und das deutsche Bildungssystem begleiten zu können. Zugleich will die Kampagne Lehrer und Erzieher ermutigen, die Zusammenarbeit mit Vätern und Müttern aus Zuwandererfamilien zu verbessern.
Saarbrücker Erklärung
Ausweitung der Bildungsoffensive für Menschen mit Migrationshintergrund
10.07.2009
Die Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, und die Landesintegrationsbeauftragte für das Saarland, Staatssekretärin Gaby Schäfer, zeigten sich hochzufrieden mit dem Ergebnis des ersten Saarbrücker Integrationskongresses, zu dem die Landesregierung Migrantenorganisationen, Lehrer- und Elternverbände, Schulleiter und Schulleiterinnen sowie Leiter und Leiterinnen von Kinderbetreuungseinrichtungen und alle Interessierten eingeladen hatte.
Sportvereine
Mädchen und Frauen aus Zuwandererfamilien gezielter ansprechen
07.07.2009
Mädchen und Frauen aus Zuwandererfamilien, insbesondere Musliminnen, sollen verstärkt für ein Engagement in Sportvereinen gewonnen werden. Dazu sollen Sportverbände und -vereine zielgruppenspezifische Angebote entwickeln.
Maria Böhmer
Die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen drängt
02.07.2009
Am Montag fand im Bundesarbeitsministerium in Berlin die Fachtagung "Brain Waste - Anerkennung gestalten" statt. Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis erörterten, wie ausländische Abschlüsse anerkannt werden können. Maria Böhmer drängte indessen auf schnellstmöglich Anerkennung.
Olaf Scholz
Wir brauchen 600.000 Ausbildungsplätze
01.07.2009
Das Deutsche Jugendinstitut Halle hat die mangelhaften Chancen vieler Jugendlicher, einen Weg ins Berufsleben zu finden, moniert. Bundesarbeitsminister Olaf Scholz fordert mindestens 600.000 neue Ausbildungsverträge.
Berlin
Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer eröffnet
26.06.2009
In Anwesenheit von zahlreichen hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung und einer Vielzahl von Pressevertretern wurde das Hauptstadtbüro der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK) heute offiziell eröffnet.
Maria Böhmer
Kritik an der Optionsregelung ist rückwärtsgewandt und anmaßend
26.06.2009
Staatsministerin Maria Böhmer hat die Forderung nach einer Abschaffung der Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsrecht zurückgewiesen. „Für eine fundierte Bewertung des Optionsmodells ist es noch viel zu früh.", sagte Maria Böhmer.
FÖTED
Böhmer sollte Diskriminierung zum Business-Case machen
23.06.2009
Die für Integration zuständige Staatsministerin Maria Böhmer erntete Kritik von der Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland (FÖTED) anlässlich ihrer Erklärung am bundesweiten Aktionstag Ausbildung. Sie hatte an die Arbeitgeber appelliert, mehr Jugendlichen aus Zuwandererfamilien eine Chance zu geben (wir berichteten).
Maria Böhmer
Die jungen Migranten sind die Fachkräfte der Zukunft
22.06.2009
"Junge Migranten sind die Fachkräfte der Zukunft- mit großen Potenzialen. Deshalb sollten sie verstärkt eine Chance für eine Ausbildung bekommen." Das erklärte Staatsministerin Maria Böhmer vergangene Woche nach der Sitzung des Ausbildungspakt-Lenkungsausschusses in Berlin.