Entscheidung Freitag
Abstimmung über sichere Herkunftsstaaten weiter offen
15.06.2016
Die Länder machen die Abstimmung über weitere sichere Herkunftsstaaten spannend. Die Grünen könnten das Gesetz im Bundesrat kippen. Einige Länder lassen ihr Stimmverhalten offen - und erwarten offenbar ein Entgegenkommen von der Bundesregierung.
Die Grünen entscheiden
Zustimmung des Bundesrates zu sicheren Herkunftsländern offen
10.06.2016
Wenn der Bundesrat über die Einstufung von Tunesien, Marokko und Algerien als sichere Herkunftsstaaten entscheidet, werden die Grünen zum Zünglein an der Waage. Besonders hart wird in der grün-schwarzen Landesregierung in Baden-Württemberg gerungen.
Tunesien, Algerien und Marokko
Bundestag stimmt für Ausweitung der Liste sicherer Herkunftsstaaten
17.05.2016
Nach den Balkan-Staaten will Deutschland weitere Staaten als sicher erklären. Am Freitag stimmte der Bundestag für eine entsprechende Deklarierung von Tunesien, Algerien und Marokko. Das Ziel: Schnelle Asylverfahren und Abschiebungen.
Signalwirkung
Zahl der Flüchtlinge aus dem Maghreb deutlich gesunken
26.04.2016
Laut Bundesamt ist die Zahl der Flüchtlinge aus Algerien, Marokko und Tunesien drastisch zurückgegangen. Offenbar haben schon die Diskussionen um das geplante Gesetz , die Länder als sichere Herkunftsstaaten einzustufen, gewirkt.
Armut, Aufschwung, Autokratie
Algerien und Marokko sind Ziel- und Ausgangsländer für Flüchtlinge
19.01.2016
Obwohl es Marokko und Algerien vergleichsweise gut geht, fliehen immer mehr Menschen aus dem Land gen Europa. Die Gründe dafür sind vielfältig: Unterdrückung bis Armut. Von Marc Engelhardt Von Marc Engelhardt
Theater aus Marokko
Hadda betet zu Allah
22.09.2014
Am Ende August gastierte die marokkanische Theaterkompanie Dabateatr mit dem Theaterstück Hadda im Heimathafen Neukölln in Berlin. Von Delia Friess
Afrikanische Flüchtlinge
Die Hoffnung auf eine Möglichkeit, nach Europa zu kommen
19.08.2014
Fatima ist das Gesicht des Flüchtlingsdramas von Tarifa. Das elf Monate alte Mädchen war bereits in einem Flüchtlingsboot, als marokkanische Gendarmen ihre Eltern im letzten Moment daran hinderten, selbst einzusteigen. Fatima kam alleine im spanischen Küstenort an. Von Hans-Günter Kellner
Kino
Exit Marrakech – Zurück nach Afrika
25.10.2013
Nach dem internationalen Erfolg von „Nirgendwo in Afrika“ kehrt Oscar-Preisträgerin Caroline Link wieder nach Afrika zurück und präsentiert mit ihrem neusten Kinofilm "Exit Marrakech" ein Familiendrama vor der faszinierenden Kulisse Marokkos. Von Samy Charchira
Regierungskrise in Marokko
Auswirkungen auf marokkanische Community in Deutschland
25.07.2013
Die Regierung in Marokko steht vor dem Aus. Die Istiqlal-Partei hat ihren Austritt aus der Koalition verkündet. Das hat Auswirkungen auf die marokkanische Community in Deutschland. Von Samy Charchira
Offener Brief an Maria Böhmer
50 Jahre Koreaner und Marokkaner in Deutschland
22.07.2013
Das Anwerbeabkommen mit der Türkei wurde zum 50-jährigen Jubiläum groß gefeiert auf höchster Ebene. In diesem Jahr feiern die Marokkaner und Südkoreaner - im Stillen, ohne Dankesworte und ohne Maria Böhmer. Von Martin Hyun