Blick auf Europa 1/3
„Das Paradies ist das hier nicht.“
03.07.2013
Über Europa wurde viel diskutiert. Politiker werben für ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl. EU-Bürger werden mobilisiert, um sich in ganz Europa wie zu Hause zu fühlen. Gleichzeitig werden nationalistische Gruppierungen stark und die EU als Wirtschaftsgemeinschaft wegen der Euro-Krise infrage gestellt. Doch wie wird die Staatengemeinschaft eigentlich von außen gesehen? Drei Gespräche in Deutschland mit jungen Leuten aus Nicht-EU-Staaten über ihre Sicht auf Europa. Heute Bilal aus Marokko. Von Miriam Gutekunst
Familienzusammenführung
„Ich habe mich für den Menschen entschieden“
12.01.2012
Urlaub in Spanien. Die große Liebe gefunden. Der Rest ist eine lange Geschichte mit bürokratischen und juristischen Mauern, die erklimmt werden müssen, ehe das Zusammenleben beginnen kann - die Geschichte von Daniela, Hazim und Amira. Von Miriam Gutekunst
Entwicklungshilfe
EU möchte nordafrikanische Länder nach Fachkräften anzapfen
15.06.2011
Bei den aktuellen Einwanderungsquoten wird 2060 die Zahl der Erwerbstätigen in Europa um 50 Millionen zurückgehen. Tunesien, Marokko und Ägypten sollen helfen, den Fachkräftebedarf zu decken.
EU-Marathon der Türkei
Gott sei Dank – Religion ist kein Ausschlusskriterium!
25.02.2011
Der gesamte rechtliche Besitzstand der Europäischen Union - Acquis Communautaire - kennt das Kriterium der Religion nicht. Daher fußt die EU ausschließlich auf politischen Werten, welche die Türkei unbedingt auf ihrem langen Weg in die EU erfüllen muss. Von Hakan Demir
Wie vor 36 Jahren
Angst essen Deutsche auf
18.10.2010
„Angst essen Seele auf“, ein Film aus dem Jahr 1974, beschreibt die Sicht der Deutschen auf einen Gastarbeiter aus Marokko. Die Vorurteile gegenüber Muslimen sind nicht verschwunden. Der faule, deutsche Frauen ausnutzende Araber schleicht sich heimlich in unsere Gesellschaft ein. Von GastautorIn