Integration im 16:9 Format
Nicht verzagen, Geissler fragen
16.12.2010
Kein Bundes-, Landes- geschweige den Kommunalpolitiker hatte mich bis dahin so beeindrucken können, dass ich mich irgendeiner Partei anschloss. In Wahrheit hatte ich nicht viel übrig für Politiker. Aber das beruhte auf Gegenseitigkeit. Von Martin Hyun
Integration im 16:9 Format
Begegnungen mit Philipp Rösler und Kenan Kolat
26.11.2010
Zwei Integrationsveranstaltungen, zwei unterschiedliche Eindrücke. Meine Begegnungen mit Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler und dem Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat. Von Martin Hyun
Integration im 16:9 Format
Auf dem Parkett die Vergangenheit, die Zukunft auf der Empore
12.11.2010
Pergamonmuseum in Berlin, 9. November 2010: Auf dem Parkett einführende Worte von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Idee und zur Lage Europas, auf der Empore Mulit-Kulti. Von Martin Hyun
Integration im 16:9 Format
Bildungsausländer, Freunde und warten auf eine Chance
13.10.2010
Nach den Vereinten Nationen gilt ein Mensch als extrem arm, wenn die Person, sein Lebensunterhalt mit 1,25 US Dollar am Tag bestreiten muss. Die Zahl, der in extremer Armut lebenden Menschen betrug im Jahr 2005 1,4 Milliarden. Ich war einer von ihnen. Von Martin Hyun
Integration im 16:9 Format
Wulff verpasst historische Chance
04.10.2010
Trotz der Bekräftigung „Präsident aller Menschen“ sein zu wollen, verpasst Bundespräsident Wulff mit seiner Einheitsrede, die historische Chance, die Integrationsdebatte, endlich vielfältiger und „weiter“ zu gestalten. Von Martin Hyun
Integration im 16:9 Format
Die Koreaner in Deutschland – Wir sind (k)ein Volk!
01.10.2010
„Seit Rostock habe ich die Gewissheit, dass die Welle des Fremdenhasses immer wieder in Erscheinung treten kann.“ Martin Hyun über die Bedeutung der deutschen Einheit und über das Warten auf die deutsche Einheit. Von Martin Hyun
12