Migrospektive
Grippale Integration
04.11.2010
In den letzten Wochen kam ich mir des Öfteren vor wie der Spielball bei den deutschen Meisterschaften im Populisten-Ping Pong. Auch muss ich immer öfter als Spalte und Prozentwert in Statistiktabellen herhalten und meine angeblich schon tote multikulturelle Existenz soll nur eine Fiktion in Rotwein getränkten Hirnen einiger unverbesserlicher Weltverbesserer sein. Von GastautorIn
Critical und Incorrect
Der Schlüssel zur medialen Integration liegt im Unterhaltungsbereich
27.10.2010
„Türkisch für Anfänger“, „Cosmo-TV“ oder Tatortkommissar Mehmet Kurtulus – Dr. Sabine Schiffer über Vor- und Nachteile der medialen Integration im Unterhaltungsbereich. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Menschenrechtsinstitut
Menschenrechte müssen Grundlage der Debatte um Integration und Zuwanderung sein
20.10.2010
Das Deutsche Institut für Menschenrechte vermisst in der aktuellen Integrations- und Zuwanderungsdebatte die Beachtung von Menschenrechten und fordert die Politik und Medien auf, Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzutreten.
Wie vor 36 Jahren
Angst essen Deutsche auf
18.10.2010
„Angst essen Seele auf“, ein Film aus dem Jahr 1974, beschreibt die Sicht der Deutschen auf einen Gastarbeiter aus Marokko. Die Vorurteile gegenüber Muslimen sind nicht verschwunden. Der faule, deutsche Frauen ausnutzende Araber schleicht sich heimlich in unsere Gesellschaft ein. Von GastautorIn
Versagen oder Erfolg
Ist die steigende Ausländerfeindlichkeit in Deutschland das Produkt der Politik?
15.10.2010
Stellen die Ergebnisse der Friedrich-Ebert-Stiftung über die steigende Ausländerfeindlichkeit in Deutschland ein Versagen oder Erfolg der Politik dar? Die Meinungen der FDP und der Linkspartei gehen auseinander.
Angela Merkel
Das Bild des Islam ist geprägt durch …
06.10.2010
Der Islam gehört neben dem Christen- und Judentum auch zu Deutschland, hatte Bundespräsident Christian Wulff betont. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel ist der Islam aber geprägt durch die „Scharia, die Ungleichheit von Mann und Frau und durch Ehrenmorde.“
Critical und Incorrect
Die Grenzen wohlmeinender Diskurse – Rassismuskritische Aufklärung auf verlorenem Posten?
01.10.2010
„Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint!“. Kann man mit gut gemeintem antirassistischem Diskurs überhaupt Rassismus entegegenwirken? Dr. Sabine Schiffer über die Verneinungsfalle, Thematisierungsfalle, Kategoriesierungsfalle und über die Vorteilsfalle zum Tag der Deutschen Einheit. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Zwiespalt
“Nachfahrin Mohammeds”
21.09.2010
Schreibt sie kritisch über Migrationsthemen, feiern sie die Rechten. MigrantInnen verlangen, dass sie ihr Sprachrohr ist. Eine taz-Redakteurin über den Zwiespalt ihrer Arbeit. Von GastautorIn
3. Bundesfachkongress Interkultur
Wie Migration unser Land bereichert
21.09.2010
Der 3. Bundesfachkongress Interkultur, der vom 27. bis 29. Oktober in der Jahrhunderthalle und im Schauspielhaus Bochum stattfindet, bietet ein Forum für den Austausch zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren zu Fragen der Integration und der kulturellen Vielfalt.
Offener Brief an Christian Wulff
Wir sind auch Deutschland
15.09.2010
In einem offenen Brief appellieren zahlreiche prominente Muslime an den Bundespräsidenten Christian Wulff, dass er sich für eine offene, von gegenseitigem Respekt geprägte demokratischen Kultur einsetzt und dafür wirbt. Von GastautorIn