KAUSA Medienpreis 2010
Für eine differenzierte Berichterstattung
31.08.2010
Für den KAUSA Medienpreis 2010 sind Menschen mit Migrationshintergrund mehr als Statistiken, Zahlen oder Codes aus überholten biologistischen Anschauungen.
Studie
Medien sind für die Integration von Ausländern eher hinderlich
25.03.2010
Allen entgegenstehenden Absichtserklärungen zum Trotz: Das Bild der Ausländer in den deutschen Medien blieb auch 2009 klar negativ. Dies zeigt eine Auswertung des Zürcher Forschungsinstituts Media Tenor International, die den Stellenwert und die Bewertung von Ausländern in tonangebenden deutschen TV- und Printmedien untersucht hat.
Ist-Zustand
Zu viele Migranten vor und hinter der Kamera
12.02.2010
Die deutsche Film- und Fernsehbranche setzt verstärkt auf die Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten. 80 Mitglieder der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen haben sich jetzt der “Charta der Vielfalt” angeschlossen. (wir berichteten)
Charta der Vielfalt
Mehr Migranten vor und hinter der Kamera
12.02.2010
Die deutsche Film- und Fernsehbranche setzt verstärkt auf die Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten. 80 Mitglieder der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen haben sich jetzt der "Charta der Vielfalt" angeschlossen. Staatsministerin Maria Böhmer überreichte den Neuunterzeichnern ihre Charta-Urkunden bei einem Empfang im Bundeskanzleramt.
Medien
Naturgesetze, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Weisheiten
25.01.2010
Aber das ist doch Ihr Gehirn! Wer bestimmt denn hier, was dort verarbeitet wird und dort bleibt? Und darf man dann nicht wenigstens erwarten, dass man vollständig und richtig manipuliert wird? Von Ekrem Şenol
Journalismus
Qualität und Quantität
07.01.2010
Es kommt nicht darauf an, ob eine Nachricht die Wahrheit enthält, um in der breiten Masse meinungsbildend zu sein. Nein, es kommt darauf an, wie häufig sie wiederholt wird. „Weniger Gewalttaten von Neonazis“ titelte die Bild-Zeitung in ihrer Ausgabe vom 5. Januar in großen Lettern. Von Ekrem Şenol
Medienanalyse
Die Leere nach dem Mord
21.12.2009
Am 11. November 2009 veruteilte das Landgericht Dresden den Deutschrussen Alex Wiens für den Mord an der Ägypterin Marwa El-Sherbini zu einer lebenslangen Haftstrafe. In ihrem Urteilsspruch betonte Richterin Birgit Wienand, daß Wiens nicht aus diffusem Rassismus gehandelt hat, sondern aus blankem Haß auf Muslime. Von GastautorIn
Alex W.'s Verteidiger
Man hat die Chance vertan, nach den Ursachen zu fragen
10.12.2009
Veikko Bartel, Strafverteidiger von Alex W. im Dresdener Mordfall, spricht im Interview mit MiGAZIN über den Umgang der deutschen Presselandschaft mit dem Fall. Er sagt, "dass man in diesem Verfahren die Chance vertan hat", nach den Ursachen zu fragen. Von Ekrem Senol
Alex W.'s Anwalt
Chance vertan, nach den Ursachen zu fragen
09.12.2009
Vorabmeldung - Veikko Bartel, Strafverteidiger von Alex W. im Dresdener Mordfall, spricht in einem Interview mit MiGAZIN über den Umgang der deutschen Presselandschaft mit dem Fall, über seine Berufung und das Urteil.
Armin Laschet
„Medien wichtige Plattform für den interkulturellen Dialog“
30.11.2009
Die Vielfalt der Kulturen und Religionen in Deutschland nimmt zu. In diesem Zusammenhang machte der Nordrhein-Westfälische Integrationsminister Armin Laschet auf die Bedeutung der Medien Aufmerksam und forderte Sensibilität in ihrer Rolle als Sprachrohr der gesellschaftlichen Integration.