Umdenken

Funke-Mediengruppe will mehr Diversität in den Redaktionen

01.10.2021

Die Gesellschaft ist divers, die Redaktionen sind es noch lange nicht. Die Aufsichtsratsvorsitzende der Funke Mediengruppe, Julia Becker, fordert ein Umdenken. Die Gesellschaft müsse stärker abgebildet werden – gerade im Ruhrgebiet.

Amal, Berlin!

Die Brückenbauer aus Deutschland

24.09.2021

Seit fünf Jahren bietet das Nachrichtenportal „Amal, Berlin!“ Informationen aus Deutschland für die arabische, iranische und afghanische Community. Mit dem politischen Umsturz in Afghanistan stiegen die Zugriffszahlen sprunghaft. Von

Keine Zukunft

Das Ende des Journalismus in Afghanistan

23.09.2021

Afghanistans lebendige Medienlandschaft ist eine der großen Erfolgsgeschichten der vergangenen 20 Jahre. Nach der Machtübernahme der Taliban steht die ganze Branche vor dem Aus. Von

Studie

Medien in EU transportieren Angst vor Migranten

22.09.2021

Angst spielt bei der EU-Migrationspolitik eine große Rolle. Und diese Angst wird von Medien generiert. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Demgegenüber werden die Schicksale der Betroffenen übergangen.

Umfrage

Migranten vertrauen deutschen Medien

06.08.2021

Eine deutliche Mehrheit der in Deutschland lebenden Migranten vertraut deutschen Medien deutlich mehr als Medien aus dem jeweiligen Herkunftsland. Das geht aus Daten aus dem SVR-Integrationsbarometer hervor.

Studie

Mehr negative Berichterstattung über Flüchtlinge

16.07.2021

Medien berichten immer seltener und zunehmend negativer über Flüchtlinge. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Autoren nehmen Journalisten aber in Schutz. Schuld seien die Auswahlkriterien.

Replik

Wie die Presse Rom:nja Luft zum Atmen und Handeln nimmt

28.06.2021

Rassismus gegen Rom:nja wird von Journalisten selten thematisiert, und wenn doch, wünscht man sich, sie hätte geschwiegen. Eine Replik auf einen TAZ-Artikel, der Opfer und Protest verhöhnt. Von und

Silence is complicity

Medien über den anti-asiatischen Terroranschlag in Atlanta

12.04.2021

Kien Nghi Ha, Asien, asiaten, rassismus, kulturwissenschaftler
Haben Sie in den Nachrichten vom Massenmord an zumeist ostasiatischen Frauen durch den Amoklauf eines Weißen Mannes in Atlanta gelesen oder gehört? Nein? Ich zunächst auch nicht. Und das ist das Problem. Von

Handbuch für Diversity

Initiative will Diversitätsquote von 30 Prozent in Medien

18.03.2021

Die gesellschaftliche Vielfalt muss sich stärker in den Medien widerspiegeln, fordern Journalisten. Eine Diversitätsquote sowie ein Handbuch mit Best-Practice-Beispielen und Checklisten sollen zu diesem Ziel beitragen.

Mehr Diversität

MDR führt Vielfaltsmanagement ein

10.03.2021

Ein neu geschaffenes Vielfaltsmanagement soll mehr Diversität in den MDR bringen - vor und hinter der Kamera. Das kündigte Intendantin Karola Wille an. Zahlen über den aktuellen Stand wurden nicht vorgelegt.