Interview mit Prof. Sabine Schiffer
„Wir brauchen systematische Medienbildung an Schulen“
05.03.2021
In Zeiten von Fake-News und neuen digitalen Nachrichtenformaten fordert Medienpädagogin Prof. Dr. Sabine Schiffer systematische Medienbildung an Schulen. Im Gespräch mit MiGAZIN erklärt sie, was sich im Journalismus ändern muss, was bereits auf einem guten Weg ist und worauf Zuschauer beim nächsten Polit-Talk im Fernsehen achten sollten.
Rassismus tötet! …weiterhin
Hanaus offene Fragen verweisen auf andere Unbeantwortete
03.03.2021

Die Versäumnisse in Hanau erinnern mich an eine Reihe weiterer ungeklärter Verbrechen. Die sich daraus ergebenden Fragen und Unterlassungen deuten auf einen tief sitzenden strukturellen Rassismus hin. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Nationaler Aktionsplan Integration
Migranten sollen in Medien sichtbarer werden
04.02.2021
Medien sollen sachlicher über Integration berichten und Migranten sollen Vielfalt in Medien bringen. Das sieht ein Kabinettsbeschluss vor. Grünen sprechen von Lippenbekenntnissen. Sie fordern ein Teilhabegesetz.
Clan-Kriminalität
„Goldene Kartoffel“ geht an Spiegel TV für Clan-Berichte
10.12.2020
Für die Berichterstattung über Clan-Kriminalität erhält Spiegel TV stellvertretend für viele Medien den Negativ-Preis "Goldene Kartoffel". Die Berichte sind Neuen Deutschen Medienmachern zufolge rassistisch, einseitig und pauschalisierend.
Studie
Wie Rechtsextreme etablierte Medien (aus)nutzen
09.12.2020
Etablierte Medien gehören zu den erklärten Feindbildern von Rechtsextremisten. Einer neuen Studie zufolge nutzen Rechtsextremisten jedoch genau diese Medien, um ihre Weltbilder zu bestätigen – oft selektiv und aus dem Zusammenhang gerissen.
Politisierung
Fahrlässigkeit im Umgang mit Begrifflichkeiten
18.11.2020

In Deutschland ist ein politisches Framing des sichtbaren Islam als „Gefahr“ schon lange etabliert. Es ist ein starkes Mittel, um „Gegnern“ die Bedeutungsgrundlage zu entziehen – pauschal, diffamierend, rufmordend. Von Fereshta Ludin
Defragmentiert
Eine Anklage an das „Migrantenkino“
05.11.2020

Der letzte Film, den ich im Kino gesehen habe, war "Auf der Couch in Tunis" der französischen Regisseurin Manele Labidi. Mit einem Wort beschrieben war der Film ekelhaft. Von A. Kadir Özdemir
Weitere Betroffene
Neue Drohschreiben von „NSU 2.0“ versandt
17.07.2020
In der Affäre um die mit "NSU 2.0" unterzeichneten Drohmails gibt es weitere Betroffene. Nach Informationen der Frankfurter Staatsanwaltschaft richten sich die neuen Schreiben auch an einen größeren Empfängerkreis, etwa Fraktionen und Medien.
Studie
Flüchtlinge und Migranten in Medien oft negativ dargestellt
09.07.2020
Tauchen Ausländer häufiger als Gewalttäter in Nachrichten auf, obwohl Deutsche mehr Straftaten begehen? Laut einem neuen Gutachten ist Einwanderung dort vor allem ein Angstthema - und die Betroffenen werden kaum gefragt.
Zeitungsente
Falschmeldung zu angeblich 350.000 Illegalen widerlegt
01.07.2020

Nach einer Zeitungsmeldung soll es in Deutschland 350.000 "illegal hier lebende Ausländer" geben, die nicht als ausreisepflichtig erfasst würden, obwohl sie entsprechend registriert seien. Nach einer Antwort der Bundesregierung erweist sich diese reißerische Behauptung als tendenziöse Zeitungsente. Von Ulla Jelpke