Weltsicht
Stadt, Land, Flucht – Abwanderung in die Städte?
21.02.2024

Die Bauernproteste zeigen: Der Konflikt zwischen Stadt und Land ist keineswegs eine Sache der Vergangenheit. Aber führt die Urbanisierung dazu, dass die Landbevölkerung schon bald in die Städte abwandert? Von Benjamin Schraven
Bezahlkarte für Geflüchtete
Eintrittskarte in die Schikane
20.02.2024

Mit der Bezahlkarte für Asylsuchende geben Länder und Bund vor, Bürokratie abbauen und Überweisungen ins Ausland verhindern zu wollen. Vernünftig oder doch wieder ein Tritt nach unten? Von David Galanopoulos
Nebenan
Warum wir nicht in Frieden ertrinken
19.02.2024

Sicherheitskonferenz. Warum ist Europa, Russland vielfach überlegen, auf die Hilfe der USA angewiesen? Geht es doch nur ums Geschäft und gar nicht um Sicherheit? Und: Warum ertrinken wir eigentlich nicht längst in Frieden? Von Sven Bensmann
Nebenan
Die Ideen des Merz
05.02.2024

Demokraten müssen jede Wahl gewinnen, Antidemokraten nur eine einzige – siehe Trump. Eine Tageszeitung reicht aus, um zu erkennen: Die US sind am A, und das könnte uns auch drohen. Von Sven Bensmann
Null Ermessen
AfD-Verbotsverfahren als demokratische Pflicht
25.01.2024

Die Vorgaben des Grundgesetzes sind eindeutig, ein AfD-Verbotsverfahren ist keine politische Ermessensfrage. Warum steht die Politik trotzdem wie das Kaninchen vor der Schlange? Von Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano
Antisemitismus
Die IHRA-Definition verhindert keine Kritik Israels
23.01.2024

Die IHRA-Antisemitismus-Definition sorgt immer wieder für Diskussionen – zuletzt im Kulturbereich. Ist die Definition tragfähig oder nur eine politische Israel-Haltung? Ein kritischer Einwurf. Von Rosa Fava
Nebenan
Remigration.
22.01.2024

Remigration zieht Hunderttausende Menschen auf die Straße. Sie demonstrieren für ein tolerantes Deutschland. Aber was bedeutet Toleranz überhaupt? Und: Was hat das „Rückführungsförderungsgesetz“ damit zu tun? Von Sven Bensmann
Weltsicht
Kann man Migration berechnen?
18.01.2024

Prognosen zu Flucht und Migration – insbesondere im Zusammenhang mit der Klimakrise - haben sich stets einer gewissen Beliebtheit erfreut. Aber lässt sich Migration überhaupt vorhersagen? Von Benjamin Schraven
KI küsst Bildung
Spielt Sprache keine Rolle mehr?
17.01.2024

Als Teil von „Team Wow“ bin ich fasziniert davon, wie KI das sprachliche und fachliche Lernen am Arbeitsplatz revolutioniert – ein echter Game-Change. Ende aller sprachlichen Hürden? Von Christiane Carstensen
Mission erfüllt?
Das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz beginnt zu wirken
16.01.2024

Die Fachkräfte-Einwanderung aus Nicht-EU-Staaten verzeichnet Höchstwerte, im internationalen Vergleich bleibt Deutschland dennoch Mittelmaß. Mit ein Grund: die parteipolitisch getriggerte Migrationsskepsis. Von Ulrich Kober