Paukenschlag gegen Rassismus
Von fremden und vertrauten Tönen und der göttlichen Sprache
05.12.2011
Als der englische Biologe Charles Darwin 1859 seine Untersuchung „Über den Ursprung der Arten“ durch natürliche Zuchtwahl (Evolutionstheorie) veröffentlichte und die daraus gewonnenen Beobachtungen 1871 auf die Menschen übertrug, nahm das Unheil seinen Lauf. Von Zerrin Konyalıoğlu
Extremismusdebatte
Ab durch die Mitte
02.12.2011
Wir setzen unseren Stuhl in die Mitte – das sagt mir ihr Schmunzeln – und ebenso weit weg von sterbenden Fechtern wie von vergnügten Säuen. - Friedrich Nietzsche Von Tobias Prüwer
Gegenstellungnahme
Kristina Schröder wehrt sich gegen Vorwürfe der Wissenschaftler
01.12.2011
Zur Vorstellung der Studie „Zwangsverheiratung in Deutschland“ haben mehrere Wissenschaftler Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) in einer Stellungnahme scharf kritisiert. Hierzu nimmt der Pressesprecher des Bundesfamilienministeriums, Christoph Steegmans, in einem Namensbeitrag im MiGAZIN Stellung: Von Christoph Steegmans
Integration im 16:9 Format
Die Suche nach „vielfältigem“ Personal
30.11.2011
Es scheint so, als suche die ganze Welt „vielfältiges“ und „weltläufiges“ Personal, die in ihre „multinationalen“ Unternehmen und Organisationen reinpassen. Das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit genauso wie Italien für Berlusconi oder das ZDF für Thomas Gottschalk. Von Martin Hyun
Neonazi-Terror
Heute will es, wieder einmal, niemand gewesen sein
29.11.2011
Heute will es, wieder einmal, niemand gewesen sein. Niemand konnte angeblich irgendetwas absehen. Alles waren vorwiegend technische Pannen und Missverständnisse - ziemlich tödliche Missverständnisse, leider, mit einer langen blutigen Spur, schreibt Prof. Klaus J. Bade in einem Gastbeitrag im MiGAZIN. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Neonazi-Terror
Auch Sarrazins Saat wird wachsen, wenn wir nicht einschreiten
28.11.2011
Die Saat für diese Nazi-Bande haben andere viel früher gelegt. Sarrazins Saat braucht Zeit, bevor sie wächst, bevor sie für alle sichtbar wird, wenn wir nicht einschreiten, schreibt Mehmet G. Daimagüler in seinem Gastbeitrag. Von Mehmet G. Daimagüler
Gleichberechtigung
Paradigmenwechsel im 50. Jahr der türkischen Arbeitsmigration nach Deutschland
25.11.2011
Egemen Bağış, Europaminister der Türkei, plädiert für Maßnahmen, die weitergehen als die Integration. In seinem Gastbeitrag für MiGAZIN weist er darauf hin, dass es an der Zeit ist, über Gleichberechtigung zu sprechen. Von Egemen Bağış
Ein Fremdwoerterbuch
Wehret den Anfängen, wehret den Anfängen…
25.11.2011
So oft rief man diesen Satz in den vergangenen Jahren. So oft, dass er heute bedeutungslos ist. 182 rassistische Morde zählen wir in meinem Land. 182 zu viel. Das ist kein Anfang mehr. Von Kübra Gümüşay
Das Versagen ist systemimmanent
Verantwortliche gefährden Aufklärung des Neonazi-Terrors
24.11.2011
Die Aufklärung des Neonazi-Terrors muss umfassend durchgeführt werden. Davon ist man derzeit aber weit entfernt. Mehr noch: So wie die Ermittlungen derzeit laufen, wird die Aufklärung sogar massiv erschwert. Von Ünal Zeran
Critical und Incorrect
Rassismus tötet!
24.11.2011
Die Erklärung und Geste des Bundestages zur Mordserie rechtsextremer Terroristen war mehr als überfällig. Zu oft schon hatte man Straftaten gegen Angehörige einer Minderheit unkommentiert gelassen: Von Prof. Dr. Sabine Schiffer