MiG.Oranje

Nein zur Burka!

27.09.2011

Niederländisches Kabinett präsentiert Gesetzesentwurf für das Verbot des Tragens von gesichtsbedeckender Kleidung. Wer zum Beispiel eine Burka trägt, soll bald zur Kasse gebeten werden. Damit folgt Den Haag vergleichbaren französischen und belgischen Initiativen. Von André Krause

Daniela Kolbes Zwischenruf

Tut doch was! – Menschenunwürdige Flüchtlingspolitik in Griechenland

22.09.2011

Der Schock saß tief und war fraktionsübergreifend. Bei einer Delegationsreise des Innenausschusses hatten fünf Bundestagsabgeordnete Mitte September die Gelegenheit, zwei griechische Auffanglager für Migrant(-inn)en zu besuchen. Von Daniela Kolbe

Visumfreiheit für Türken

Die Bundesregierung hat nichts gehört, nichts gesehen, nichts gesagt – die Türkei auch nicht

21.09.2011

Die aktuelle Antwort der Bundesregierung eine parlamentarische Anfrage zur Visumfreiheit für türkische Staatsbürger ähnelt mittlerweile dem Dreiaffenprinzip. Wieso die Türkei das Spiel mitspielt, bleibt ein Rätsel. Von

Ein Fremdwoerterbuch

Sezer muss jetzt los

20.09.2011

Sezer ist eine Frau, hat aber ihren männlichen Namen aus einem früheren Leben behalten. Ich sitze mit ihr in einem Istanbuler Café und trinke Tee. Sezer erzählt. Ich höre zu. Von Kübra Gümüşay

Törens liberale Kolumne

Integrationskurse – die Erfolgsgeschichte geht weiter

19.09.2011

Die Integrationskurse sind seit ihrer Einführung Gegenstand kontroverser Diskussionen. Die Opposition bemängelt die mangelnde finanzielle Ausstattung, die Bundesregierung feiert sie als Erfolgsmodell. Serkan Törens Replik auf die Kritik von Sevim Dağdelen. Von Serkan Tören

Generation Zukunft

Wir blicken nach vorne!

19.09.2011

Die „Integration“ der Menschen mit Migrationserfahrung in die Mehrheitsgesellschaft bzw. die Beteiligung derer am gesellschaftlichen Leben ist ein Thema, das in junger Zeit sehr weit ausdiskutiert wurde. Von Fatih Çiçek

Verfremdung

Die Islamisierung des Islams

16.09.2011

Die Gleichsetzung von Religion und Kultur „im Islam“ - das ist die wichtigste Strategie, die islamischen Kulturen zu „verfremden“, schreibt Thomas Bauer, Professor für Islamwissenschaft und Arabistik. Von Prof. Thomas Bauer

Dreiklassensystem

Integrationspolitisches zu Gemeinschaftsschulen

15.09.2011

Früher gab es das Dreiklassenwahlrecht. Die Stimmen der Reichen waren bei Wahlen mehr wert als die der Armen. Heute haben wir ein Dreiklassenschulsystem. Die Kinder reicher Eltern gehen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit aufs Gymnasium als die der Ärmeren. Von

Kılıçs kantige Ecke

Wiederauferstehung des Rechtsextremismus?

14.09.2011

Der Rechtsextremismus war niemals tot. Er wurde nur verdeckt und ignoriert weil der Staat sich mehr um sein internationales Image kümmert als um die korrekte Erfassung rechter Straftaten, schreibt Memet Kılıç in seiner neuesten MiGAZIN-Kolumne. Von Memet Kılıç

Integrationskurs

Populistische Integrationspolitik nach Kassenlage

13.09.2011

Bundesregierung verschlechtert Integrationskursangebot und verweigert eine gerechte Entlohnung der Lehrkräfte - Sevim Dağdelen kommentiert die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage zur Finanzierung der Integrationskurse. Von