Daniela Kolbes Zwischenruf
Das Anerkennungsgesetz – viel versprochen, wenig eingelöst
05.08.2011
Im kommenden Herbst soll das lange Zeit angekündigte Anerkennungsgesetz verabschiedet werden. Doch der Gesetzesentwurf hält nicht, was er verspricht, schreibt Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe (SPD) in ihrer MiGAZIN-Kolumne. Von Daniela Kolbe
Rechtswidrig
Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug vor dem Aus
04.08.2011
In Deutschland gilt seit 2007 die Regelung, wonach Nicht-EU-Ehegatten einen Sprachtests im Herkunftsland ablegen müssen, um in die Bundesrepublik einreisen dürfen. Diese Regelung steht vor dem Aus, schreibt Sevim Dağdelen exklusiv im MiGAZIN. Von Sevim Dağdelen
Ismail Ertuğs Meinung
Gelegenheit zur Versöhnung
03.08.2011
Der Anschlag in Norwegen richtet sich gegen alle Demokraten, ob Muslime oder Christen. Ismail Ertuğ (SPD), Mitglied des Europäischen Parlaments, plädiert in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne für mehr Toleranz und Offenheit. Von Ismail Ertuğ
HEyMAT
Güner Balcı. Eine weitere Ethno-Unternehmerin?
02.08.2011
Güner Balcı wollte – um es einmal salopp zu formulieren – doppelt Kasse machen, indem sie zweimal mit Sarrazin durch Kreuzberg tingelt, um Deutschlands Lieblingsthema Integration an den Mann oder die Frau zu bringen. Einmal mit dem ZDF, das andere Mal mit dem RBB. Von Coşkun Canan
Sprichwörter
Hurra, wir differenzieren!
01.08.2011
„Differenzierung verbindet, Egalität spaltet.“ Dieser im ersten Moment widersprüchlich daherkommende Zitat von Leon Tsvasman, ein deutsch-russischer Literat, beschreibt nichts anderes, als das, was in Norwegen geschehen ist. Von Ekrem Şenol
Integrationspolitik
Doppelte Staatsbürgerschaft
29.07.2011
Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg ein eigenes Integrationsministerium ins Leben gerufen, was die christdemokratische Opposition als Mittelverschwendung kritisierte. Offenbar zu Unrecht, denn alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die Ministerin sich als Impulsgeberin und Gestalterin definiert. Von Philipp Freiherr von Brandenstein
Ein Fremdwoerterbuch
Mein Problem mit dem Gesichtsschleier
28.07.2011
Es ist unser dritter Tag in Kairo, und wir sind zum ersten Mal bei Nachbarn zum Essen eingeladen. Mina steht am Küchentresen und macht Hamburger. Dabei trägt sie ein langes Kleid, eine Hochsteckfrisur und ist geschminkt. Ihre Freundin sitzt in Hose und engem T-Shirt lässig auf dem Küchenstuhl und streicht sich die kurzen Haare aus dem Gesicht. Von Kübra Gümüşay
Ägypten
Umbruch in der arabischen Welt
27.07.2011
Ägypten - trotz guter Ausbildung sind junge Ägypter häufig arbeitslos. Mit der Bildung kommt aber der Wunsch nach Arbeit und einer modernen Gesellschaft. Ein Überblick zur Bildungs- und Arbeitsmarktsituation in Ägypten. Von GastautorIn
MiG.Oranje
Christdemokraten und Populismus
26.07.2011
Am 28. Juni 2011 organisierte der CDA in Den Haag ein Symposium mit dem Titel „Populismus im Polder“. Dabei suchten die Christdemokraten u.a. nach Antworten auf den Aufstieg der PVV. Das Ergebnis ist noch recht dünn, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Von André Krause
Wir brauchen endlich die transkulturelle Gesellschaft!
26.07.2011
Die Anschläge in Oslo haben die Fundamente der europäischen Gesellschaften tief erschüttert. Wie können Deutschland und Europa auf die Drohungen aus den extremistischen Rändern der Gesellschaften am besten antworten? Von Kamuran Sezer