David gegen Goliath?

Grassroot-Organisationen protestieren gegen die UN

07.12.2022

Sarah Spasiano, Migrationswissenschaften, Aktivistin, Seenotrettung, Flüchtlingspolitik
Die UN mit Sitz im Westen sind fast unantastbar für Proteste von Betroffenen im Süden. Dennoch gibt es Proteste: transnational, zivilgesellschaftlich, wirkmächtig und stark. Von

Chancen-Aufenthaltsrecht

Perspektiven für Geduldete

06.12.2022

Filiz Polat, Die Grünen, Politik, Bundestag, MiGAZIN, Migration, Integration
Die Ampel-Koalition hat mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Filiz Polat zufolge wird es die Lebenssituation vieler Menschen nachhaltig verändern - ein Gastbeitrag. Von

Nebenan

Die dümmste Generation

28.11.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Protestiert man da, wo man den Verkehr lahmlegt, ist es falsch, protestiert man da, wo man das nicht tut, ist es auch nicht richtig. Irgendwas is immer - beinahe wie mit den Ausländern. Von

Rezension

„Fremd“ – Michel Friedman sehr vertraut

24.11.2022

Vielfach gilt Michel Friedman als arrogant. Mit „Fremd“ hat der Jurist, Philosoph und Talkmaster eine ungewöhnliche und lesenswerte Autobiografie vorgelegt. Von

Grenzräume

Fluchtursachen

20.11.2022

Lukas Geisler, Migazin, Flucht, Flüchtling, Rassismus, Menschenrechte
Der Satz „Wir müssen Fluchtursachen bekämpfen“ löst bei mir meistens Skepsis aus. Gegenüber denen, die ihn formulieren, und gegenüber der Intention, die oft dahintersteht. Eine Argumentation. Von

Katar

Was die WM-Euphorie in Argentinien verrät

17.11.2022

Alexander Böttcher, Rassismus, MiGAZIN, Sprache, Integration
Anders als in Deutschland stehen in argentinischen Medien Kultur und Tradition des WM-Landes Katar im Fokus - so, wie sonst auch in Deutschland üblich. Was uns das über Argentinien und über den „Westen“ verrät. Von

Nebenan

Die letzten Klimagegner

14.11.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Alle reden über die "Letzte Generation", manche darüber, manche daneben. Ich will es anders versuchen - fest im Griff des Pessimismus und mit Hoffnung. Von

Ansichten & Aussichten

Cancel Culture – Wem nützt es?

09.11.2022

Miriam Rosenlehner, Migazin, Portrait, Rassismus, Schriftstellerin, Buch
Cancel Culture ist heute ein Kampfbegriff der Rechten - und ihre Propagandastrategie geht auf. Verlierer sind die Zielpersonen. Sie sitzen auch in deutschen Klassenzimmern. Von

Anwerbung von Fachkräften

Mangelnde Solidarität mit Herkunftsländern

06.11.2022

Clemens Becker, Migazin, Sprache, Linguistick, Integration, Rassismus, Diskriminierung
Fachkräfte anzuwerben ist ichbezogen und sozial ungerecht! Das Konzept der Zirkulärmigration dagegen birgt eine mögliche Alternative zur Fachkräfteanwerbung. Von

Nebenan

Wiederholungstäter

01.11.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
„2015 darf sich nicht wiederholen“? Warum kein „1992 darf sich nicht wiederholen“? Oder sollten wir in Zeiten des Krieges und des Klimawandels an 1973 denken? Von