Grenzräume

Dammbruch

30.10.2022

Lukas Geisler, Migazin, Flucht, Flüchtling, Rassismus, Menschenrechte
Wenn ein Damm einmal gebrochen ist, dann kann das nicht mehr rückgängig gemacht werden. Das Wasser flutet das Land. So ist es auch mit Aussagen im öffentlichen Diskurs. Von

Richtungswechsel

Freiheit geht uns alle an

26.10.2022

Berthe Obermanns, Migazin, Menschenrechte, Frauen, Recht, Juristin, Rechtsanwältin
Regimekritiker:innen werden im Iran gefoltert und getötet. Sowohl die Bundesregierung als auch die EU geben sich hilfsbereit – doch die seichten Sanktionen sind nicht mehr als eine Farce. Von

Recht auf Asyl

Kurswechsel in der Geflüchteten- und Migrationspolitik?

18.10.2022

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Wir werden das Recht auf Asyl nicht einschränken. Wenn sich die Umstände ändern, weil immer mehr Menschen vor Krieg und Verfolgung fliehen, müssen wir an ebendiesen Umständen arbeiten. Ein Gastbeitrag Von

Nebenan

Schwer zu schluckende Muezzin

17.10.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
In Köln darf der Muezzin zum Gebet rufen - mit gleich 2 (zwei!) Lautsprechern und nicht einmal hörbar bis zur anderen Straßenseite. Zeit also, die christlich-abendländische Tradition der obsessiven Scheinheiligkeit abzulegen. Von

Richtungswechsel

„Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein“

12.10.2022

Berthe Obermanns, Migazin, Menschenrechte, Frauen, Recht, Juristin, Rechtsanwältin
Wer die nationalistischen Fratelli d’Italia um Giorgia Meloni als „Postfaschisten“ bezeichnet, verharmlost die Gefahr, die von ihnen ausgeht. Von

Ansichten & Aussichten

Was unsere Geschichten über uns erzählen

11.10.2022

Miriam Rosenlehner, Migazin, Portrait, Rassismus, Schriftstellerin, Buch
Wie wollen wir mit Rassismus in unseren Kindergeschichten umgehen? Bei dieser Frage muss es um die Wirkung im Hier und Heute gehen, statt um Tradition. Von

Uganda

Vorzeigeland im Flüchtlingsschutz?

10.10.2022

Tobias Gehring, Soziolog, Flucht, Flüchtlinge, Afrika, Migazin
Uganda, das dieser Tage seinen sechzigsten Unabhängigkeitstag feiert, gilt als Land mit einer außerordentlich progressiven Flüchtlingspolitik. Neben Erfolgen und Fortschritten gibt es jedoch auch nach wie vor bestehende Probleme. Von

Nebenan

Nazibaiting

03.10.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Letzte Woche haben mich zwei Wortbeiträge in spezieller Weise bewegt: Ilija Trojanows „Ein Volk ist kein Zuhause“ und Friedrich Merz' „Sozialtourismus“. Panik am Stammtisch. Von

Richtungswechsel

Auch Schweigen ist ein Verbrechen

28.09.2022

Berthe Obermanns, Migazin, Menschenrechte, Frauen, Recht, Juristin, Rechtsanwältin
Die Queen zu verherrlichen, ist pietätlos gegenüber all jenen, die unter der Regentschaft von Elizabeth II. getötet, inhaftiert und gefoltert wurden. Von

Nebenan

Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist

19.09.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
In Great Britain reicht offensichtlich schon die Andeutung einer Monarchie-Kritik, um im Knast zu landen - und wir reden über den Iran, oder doch lieber über Böhmermann und Erdoğan? Von