Grenzräume
Ein Aktionsplan für die No Border-Bewegung
26.06.2022

Müssen humanitäre Hilfe und politischer Aktivismus immer zusammengedacht werden? Ja und nein – eine Annäherung. Von Lukas Geisler
Nebenan
Pockets full of money and a heart made of gold
13.06.2022

„Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“ Stimmt, kann ich so unterschreiben. Aber, lieber Christian, was ist das, was du da gerade verzapfst denn bitte, wenn nicht zutiefst „falsch“? Von Sven Bensmann
Allen Kriegen zum Trotz
Feiern für ein transkulturelles Miteinander
08.06.2022

Es gibt viele Anlässe zum Feiern. In Zeiten des Krieges stellt sich aber die Frage, ob man feiern soll - sogar darf. Oder sollte man gerade deswegen feiern? Von Natalie Drewitz
„Illegale Einreise“ & „Schlepperei“
Freisprüche und Hoffnung für kriminalisierte Migrant:innen
07.06.2022

Einige positive Entscheidungen von Gerichten in Italien und Griechenland geben Hoffnung auf eine gerechtere Behandlung von kriminalisierten Geflüchteten. Von Sarah Spasiano
Grenzräume
Auf wessen Schultern?
06.06.2022

In dieser Kolumne soll es um die Kolumne selbst gehen. Reflexiv soll auf die letzten Kolumnen zurückgeblickt und die kommenden in den Blick genommen werden. Wer ermöglicht eigentlich eine solche Kolumne? Von Lukas Geisler
Was wir lernen
Grenzenlose Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge
02.06.2022

Mit der Aufnahme von Ukrainern hat Europa gezeigt, wie gut sie mit Flüchtlingen interagieren kann. Das ist sehr lehrreich und sollte ein Anstoß sein. Von Prof. Dr. Dietrich Thränhardt
Realismus und Flüchtlingspolitik
Was uns der britische Deal mit Ruanda lehrt
31.05.2022

Das britische Abkommen mit Ruanda zeigt: Es geht im globalen Flüchtlingsregime nicht primär um Schutz von Menschen. Das sollte uns nicht überraschen, sondern wir sollten unser Verständnis anpassen. Von Felix Bender
Nebenan
Freiheit ist die einzige, die failed
30.05.2022

Heute schauen wir mal ein Stück in eine Zukunft, auf dieses Jahrzehnt, das noch in seinen Kinderschuhen steckt und das unweigerlich weitere Fluchtbewegungen erleben wird. Von Sven Bensmann
Reisebericht
Sofia, eine multikulturelle Stadt
26.05.2022

Sofia ist keine Tourismus-Metropole, ein Besuch aber trotzdem wert. Zu sehen ist eine offene, multikulturelle Stadt im Aufbruch und einer dynamischen Entwicklung. Ein Reisebericht. Von Michael Groys
N-Wort „nicht beleidigend“
Wie sächsische Richter ihrer Gesinnung Geltung verschaffen
24.05.2022

Richter mit rechter Gesinnung sprechen Urteile, die mehr rechts als rechtens sind. Das zeigt ein jetzt bekannt gewordenes Urteil eines sächsischen Richters. Er meint, das N-Wort sei nicht beleidigend. Von Sophia Hiss