Selektion im Bildungssystem

Gleiche Kompetenzen, ungleiche Chancen

23.05.2022

David Legrand, MiGAZIN, Integration, Porträt
Das Schulsystem ist diskriminierend. Die Chance eines Schülers aus einer Akademikerfamilie eine Gymnasialpräferenz zu erhalten, ist 5,18-mal so hoch wie die eines Arbeiterkindes. Das ist untragbar. Von

Unvereinbar?

Humanitäre Hilfe und politischer Aktivismus

17.05.2022

Sarah Spasiano, Migrationswissenschaften, Aktivistin, Seenotrettung, Flüchtlingspolitik
Zwischen Gruppen, die sich für Geflüchtete engagieren, bestehen oft tiefe Gräben. Man wirft sich gegenseitig vor, zu schweigen oder nur zu reden. Muss das so sein? Von

Nebenan

Parerga und Paralipomena

16.05.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Lange haben wir in Deutschland geglaubt, geflüchtete Syrer oder Afghanen seien Menschen zweiter Klasse. Seit ein paar Monaten wissen wir, sie sind maximal Menschen dritter Klasse. Von

Grenzräume

Frontex – eine Abrechnung

15.05.2022

Lukas Geisler, Migazin, Flucht, Flüchtling, Rassismus, Menschenrechte
Fabrice Leggeri trat Ende April als Generaldirektor der europäischen Grenzschutzagentur zurück. Viele Politiker:innen fordern Reformen, doch ist Frontex reformierbar? Eine Abrechnung Von

Sich selbst kennen!

Es gibt keine Alternative zum Gedenken an Auschwitz

05.05.2022

Wie sähe ein 8. Mai aus, der von Flüchtlingen in Deutschland gestaltet wäre? Was würde uns das zeigen? Vielleicht, dass wir hier gar nicht mehr wissen, wie eine Befreiung sich anfühlt? Und was ist mit den Kapitulierenden? Von

Flüchtlingspolitik

Wir müssen private Seenotrettung stärken

03.05.2022

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
SPD-Bundestagsabgeordneter Hakan Demir: Wir arbeiten daran, aber eine europäische Seenotrettungsmission im Mittelmeer wird nicht von heute auf morgen kommen. Deshalb müssen wir private Seenotrettung stärken. Von

Nebenan

there’s a glitch in your trust

02.05.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Es ist so, dass mir die Meinungen, die ich bezüglich des Ukrainekrieges zu haben glaube, immer wieder entgleiten, wenn ich mich selbst hinterfrage. Ein Erklärungsversuch in vier Akten. Von

Grenzräume

Ein Plädoyer für einen zeitgemäßen Heroismus

24.04.2022

Lukas Geisler, Migazin, Flucht, Flüchtling, Rassismus, Menschenrechte
In der Krise werden die Rufe nach einem „starken Mann“ laut. Doch dies lässt rückwärtsgewandte Rollenbilder wiedererstarken. Dem müssen wir etwas entgegenstellen. Von

Nebenan

Deutsche Waffen, deutsches Geld

18.04.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
„Wir können nicht alle aufnehmen“, das war, wie wir jetzt sehen, wohl nie eine Frage einer „Obergrenze“, sondern eine Frage der Rasse, der Sprache, der Heimat und Herkunft, des Glaubens... Von

Denken und Planen

Können „Flüchtlingslager“ heilen?

14.04.2022

Ferihan Yesil, MiGAZIN, Kommentar, Meinung, Rassismus, Bildung, Diskriminierung, Muslime, Kopftuch
Geflüchtete kommen oft mit einem Trauma im Zielland an und viele kommen in Flüchtlingslagern unter, die den Gesundheitszustand zusätzlich verschlechtern. Dabei könnten sie heilende Wirkung haben. Von