Magdeburg
Terror mit Ansage – und falsche Schlüsse
31.12.2024

Rechtsextreme Attacken werden verharmlost, Islamhass bleibt unbeachtet: Warnzeichen werden ignoriert, während alte Denkmuster unsere Sicherheit und den gesellschaftlichen Frieden bedrohen. Was läuft falsch – und warum? Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Brandmuster
Stadt, Rand, Frust
15.12.2024

Am 24. November 2024 zündet ein Bewohner der Coswiger Gemeinschaftsunterkunft in Sachsen-Anhalt sein Zimmer an. Er kommt wegen versuchten Mordes in Haft. Eine Kontextualisierung. Von Joel Schülin
Ansichten & Aussichten
Nein, bitte nicht
11.12.2024

Der fünfzigste Griff in mein Afrohaar – eine rassistische Choreographie – und was er über unsere Gesellschaft sagt: Folgt mir in die Tiefe der systemischen Rassismus-Infrastruktur. Von Miriam Rosenlehner
Weltsicht
Syrien nach Assad: große Heimkehr oder neue Flucht?
10.12.2024

Kaum ist Assad weg, denken manche Politiker schon laut über die Rückkehr von Syrern nach, statt sich mit ihnen zu freuen – ein viel zu früher und naiver Wunsch – ob es gefällt oder nicht. Von Benjamin Schraven
Nebenan
Von syrischer Freiheit und europäischen Feminazis
09.12.2024

Kaum ist Assad weg, wollen wir wissen, wann sich Syrer wieder verpissen aus unserem Land. Das ist Nächstenliebe à la Cdsu. Wer braucht da eigentlich noch die neue AfD-Mutti? Von Sven Bensmann
Symbol der Abschottung
Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete sofort stoppen!
08.12.2024

Schlampige Gesetzgebung trifft bei der Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete auf leere Argumente – und gefährdet Entwicklungshilfe und die Würde von Geflüchteten. Von Prof. Dr. Franz Hamburger
Brandmuster
From Grenfell to Apolda
02.12.2024

In London bricht nach einem Wohnhaus-Brand eine Debatte über strukturellen Rassismus aus. Bei einem Brand in einem Flüchtlingsheim in Apolda bleibt die Kritik aus. Ein Vergleich Von Joel Schülin
Auftrag des Grundgesetzes
Menschenwürde in der Einwanderungsgesellschaft
27.11.2024

Die Menschenwürde im Grundgesetz, der Olymp am Wertehimmel, hat in der Einwanderungsgesellschaft noch ein erhebliches Entwicklungspotenzial – in der Jurisprudenz, Politik und in der Gesellschaft. Von Prof. Dr. Tarik Tabbara
Nebenan
Politisches Gesamtversagen
25.11.2024

Wird der „Westen“ den Haftbefehl gegen Netanjahu vollstrecken oder weiterdioplomatisieren wie immer? Die Antwort ist von Bedeutung – global. Es geht um viel mehr als Glaubwürdigkeit. Von Sven Bensmann
Nebenan
Jedem Ende wohnt ein Anfang inne
11.11.2024

Was für eine Woche: USA wählt Trump, Scholz entlässt Lindner, Merz will Vertrauensfrage, traut sich aber kein Misstrauensvotum. Derweil sondiert die CDU in Sachsen inoffiziell mit der AfD: a.D. (lies: adé) Brandmauer. Von Sven Bensmann