Von Neukölln in den Bundestag

„Hakan, das ist ein Wespennest“

19.05.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Alle zwei Wochen berichtet er uns von seinem Wahlkampf. Diesmal beschreibt er, warum er sich zum Israel-Palästina-Konflikt geäußert hat. Von

Nebenan

Der Nahwestkonflikt

18.05.2021

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Endlich mal nicht CDU. Endlich mal... Nahostkonflikt? Eine pädagogische Satire, mit der ich den Antisemitismus entlarve? Na denn prost Mahlzeit. Von

Was nun?

Lina studiert Jura und trägt ein Kopftuch

14.05.2021

Junus el-Naggar, Islam, Muslime, Religion, MiGAZIN
Meine Nichte Lina studiert Jura und sie ist sehr besorgt über ein Gesetz, das ihr unmöglich machen könnte, ihren Wunschberuf auszuüben. Ich konnte Lina nicht trösten. Von

Schon wieder Kopftuchverbot

Der Deutsche weiß am besten, was gut für die Muslima ist

06.05.2021

Anja Seuthe, Muslime, Islam, Religion, Kopftuch
Ich habe überlegt, ob ich mich vor dem Schreiben dieses Beitrags abregen soll. Ich habe mich dagegen entschieden: Einem neuen Gesetz zufolge können Länder und Verwaltungen in Behörden Nazi-Tattoos und! Kopftücher verbieten. Von

Sprachhintergrund

Digital literacy – das bedeutet Zeit, Zeit, Zeit, Zeit.

05.05.2021

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Sprachhintergrund
Um nicht alphabetisierte Menschen fit für die digitale Teilhabe zu machen, braucht es Zeit und gut geplanten Unterricht. Bezahlte Vor- und Nachbereitungszeit sind aber immer noch die offenen Flanken der Integrationskurse. Von

Nebenan

Der Griff in die Schüssel

04.05.2021

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Die Union hat Hans-Georg Maaßen zum Bundestags-Direktkandidaten gekürt: Einmal zusammen mit der AfD all den Klimaschutzquatsch, die linksgrünversiffte Menschenrechtsideologie und die Flüchtenden über Bord werfen. Von

Von Neukölln in den Bundestag

Warum wir mehr Geschichten brauchen

03.05.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Alle zwei Wochen berichtet er uns von seinem Wahlkampf. Diesmal spricht er über die Bedeutung von Geschichten für die Politik. Von

Widersprüchliche Signale

Niemand hat die Absicht, ein Kopftuchverbot zu erlassen!?

26.04.2021

Gabriele Boos-Niazy, Kopftuch, Muslime, Islam, Kopftuchverbot, Religionsfreiheit
Das Bundesinnenministerium erlässt neue Regelungen zum Erscheinungsbild von Beamt:innen, die als verklausuliertes Kopftuchverbot daherkommen - eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Von

"Islamunterricht"

Hoch lebe die bayrische Religionsfreiheit!?

22.04.2021

Elif Yakac, Islam, Muslim, Islamwissenschaften, Politikwissenschaften
In Bayern will die Landesregierung bestimmen, was im Islamunterricht gelehrt werden soll. Als muslimische Mutter mit drei Kindern empfinde ich das als höchst beunruhigend. Von

"Deutschland. Aber normal."

Wie die AfD versucht, Wähler sprachlich zu überlisten

21.04.2021

Clara Herdeanu, Kolumne, MiGAZIN, Sprachrealität, Sprache
Kein "Vogelschiss", kein "Jagen", keine "Schande" - die AfD zieht mit drei zahmen Wörtern in den Wahlkampf. Ein sprachwissenschaftlicher Blick zeigt, welchen Mechanismen sich die AfD tatsächlich bedient. Von