Dichertränen

So Lebet Wohl

25.03.2021

Burak Tuncel, Kolumne, MiGAZIN, Dichtung, Dichter
Unsere Vorfahren opferten ihre Gesundheit für diesen kalten und seltsamen Ort hier. Und dennoch. Der Dichter sprach: Man möchte uns leider in diesem Land nicht haben. Der Abschied naht. Von

Sprachhintergrund

Perfekte Ausrüstung am Ende des Weges

24.03.2021

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Sprachhintergrund
Ich weiß nicht, welche Fortbildungen in Ihrer Branche aktuell Priorität haben, aber Digitalisierung ist wahrscheinlich vorne mit dabei. Bei uns von den Deutschkursen nicht so. Von

Nebenan

Genderwahnsinn

23.03.2021

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Korruption in der Union? Nicht mit Law-and-Order-Mann Wolfang Schäuble! Springen wir daher zu einem anderen Thema: Frauenrechte - immer "die Araber" im Hinterkopf. Von

Von Neukölln in den Bundestag

„Bleib wie Du bist“

22.03.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Er nimmt uns alle zwei Wochen mit auf seine Reise „von Neukölln in den Bundestag?“ Heute mit einem Versprechen. Von

Das Versagen

10 Jahre Flucht aus Syrien

15.03.2021

Wiebke Judith, Pro Asyl, Portrait, MiGAZIN, Asyl, Flüchtlinge
Vor 10 Jahren begann der Aufstand in Syrien, der zum verheerenden Bürgerkrieg wurde. Ein Rückblick zeigt, wie die internationale Gemeinschaft die syrischen Flüchtlinge im Stich ließ - auch Deutschland. Mit dem Auslaufen des Abschiebungsstopps wird jetzt sogar die Annäherung an Assad geprobt. Von

Vielfalt

Es gibt genug, wofür wir kämpfen müssen

12.03.2021

Ana-Maria Trăsnea, SPD, Migranten, Berlin, Rassismus
Ich habe mir früher oft die Frage gestellt, warum es so wenig Menschen mit Migrationsbiografie in die Parlamente schaffen. Heute weiß ich, es geht – trotz zahlreicher Hindernisse. Von

Abschiebungen von Geflüchteten

Zwischen Härte und Verharmlosung  

10.03.2021

Hendrik Lammers, IBIS, Flüchtlingsberater, Psychologie, Lernförderung
Für Nationalstaaten sind Abschiebungen ein „normaler“ Vorgang. Um diese auch für die Bevölkerung „normal“ wirken zu lassen und für gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber Abschiebungen zu sorgen, lässt sich der Staat einiges einfallen. Von

Nebenan

Urbi et Orbán

09.03.2021

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Warum fällt der deutschen Union eigentlich kein einziges schlechtes Wort über Orbán ein? Und warum hat die CDU/CDU eigentlich nie mit Fidesz gebrochen? Von

Von Neukölln in den Bundestag?

„Wir leben noch lange nicht in einer gleichberechtigten Gesellschaft“

08.03.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Er nimmt uns alle zwei Wochen mit auf seine Reise „von Neukölln in den Bundestag?“ Heute mit einem Blick auf die (Un-)Sichtbarkeit von Frauen in prekären Beschäftigungsverhältnissen.

Gericht legitimiert Polizeigewalt

Ellwangen-Urteil ist Freibrief für Grundrechtsverletzungen

05.03.2021

Aino Korvensyrjä, Asyl, Abschiebung, Flüchtlinge, Helsinki
Kürzlich hat das VG Stuttgart über die Polizeirazzia in Ellwangen im Mai 2018 entschieden. Das Urteil wurde in Medien als Erfolgsmeldung für Geflüchtete gefeiert. Bei näherer Betrachtung zeigt sich ein anderes Bild. Von