Rassismus tötet! …weiterhin
Hanaus offene Fragen verweisen auf andere Unbeantwortete
03.03.2021

Die Versäumnisse in Hanau erinnern mich an eine Reihe weiterer ungeklärter Verbrechen. Die sich daraus ergebenden Fragen und Unterlassungen deuten auf einen tief sitzenden strukturellen Rassismus hin. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Sprachhintergrund
Bitte nicht vergessen…
24.02.2021

Lehrer sollen im Corona-Impfverfahren mitgedacht werden. Das ist gut. Ich hoffe nur, dass Integrationskurs-Lehrer mitgedacht und nicht schon wieder vergessen werden. Von Christiane Carstensen
Von Neukölln in den Bundestag?
„Erinnern heißt verändern“
22.02.2021

Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Er nimmt uns alle zwei Wochen mit auf seine Reise „von Neukölln in den Bundestag?“ Heute erinnert er an die neun Menschen, die in Hanau ermordet wurden. Von Hakan Demir
Rassismus in Jura-Fachzeitschrift
Zum Teufel mit den „redaktionellen Grundsätzen“
18.02.2021

Ausgerechnet die NZA, eine juristische Fachzeitschrift, hat einen zutiefst rassistischen „Kommentar“ veröffentlicht - von einem Verfassungsrechtler. Jetzt fordern Jurist:innen Aufarbeitung rassistischer Strukturen. Von Lisa Pollmann
Alter Wein in neuen Schläuchen?
„Alte“ und „neue“ Termini in der Integrationsdebatte
16.02.2021

Die "Fachkommission Integrationsfähigkeit" will "Menschen mit Migrationshintergrund" durch "Eingewanderte und ihre direkten Nachkommen" ersetzen. Im Folgenden geht es um die Sinnhaftigkeit dieser Forderung. Von Dr. Stefan Böckler
Dichtertränen
Ehrfurcht vor allen Leben
11.02.2021

Jede Gesellschaft produziert den Charakter, den sie benötigt. So fügen wir uns nicht diesem Charakter und bleiben im Exil, bleiben am Rande, weil uns niemand zuhört. Sind zu fremd. Von Burak Tuncel
Nebenan
Fluchtursachen: ein Spoiler
09.02.2021

Wann immer wir von Flüchtenden reden, fängt irgendwer eine Diskussion über Fluchtursachen an, um davon abzulenken, dass irgendwo Menschen auf Hilfe warten - und um konkrete Menschen in abstrakte Vorstellungen umzuformen.
Von Neukölln in den Bundestag?
„Wofür haben Sie sich mehr geschämt?“
08.02.2021

Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Er nimmt uns alle zwei Wochen mit auf seine Reise „von Neukölln in den Bundestag?“ Heute mit der Antwort auf eine Journalistenfrage. Von Hakan Demir
Romani Perspectives
Lieber WDR, ich nehme Deine Rassismus-Entschuldigung nicht an
02.02.2021

Dass Betroffene fehlten, war nicht das einzige Problem: Die Sendung reproduzierte rassistische Stereotype über Sinti:zza und Rom:nja - und war genau so geplant. Deswegen, lieber WDR: Deine Entschuldigung reicht nicht. Von Nadine Mena Michollek
Kopftuchverbot
Wenn das Kopfkino Verfassungsrang beansprucht
28.01.2021

Berlins Justizsenator Behrendt will Lehrkräften im Schuldienst das Tragen religiös konnotierter Bekleidung erlauben. Seine Kritiker offenbaren problematische Denkmuster. Von Gabriele Boos-Niazy