30 Jahre Wiedervereinigung

„Die Mauer ist uns Migranten auf den Kopf gefallen“

07.10.2020

Als Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung feierte, war für viele in der türkeistämmigen Community nicht zum Feiern zumute. Sie verbinden mit dem Mauerfall traumatische Erinnerungen. Ein Zeitzeuge erinnert sich. Von

Defragmentiert

Auf den Schultern unserer Eltern

06.10.2020

Kadir Özdemir, Migazin, Integration, Migration, Migranten, Soziologie
Viele von uns sind Kinder und Enkel der ersten Generation Arbeitsmigrant:innen. Das prägt. Während weißdeutsche Eltern ihren Kindern Märchen erzählten, hörten wir die Geschichten von Mölln und Solingen. Von

Nebenan

Häme und Spott in Zeiten der Corona

06.10.2020

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Auf Trumps Corona-Infektion wollte ich eigentlich mit Häme und Spott reagieren. Schließlich hat er diesen Standard selbst gesetzt. Trotzdem tue ich das nicht. Andererseits: Eine Glosse ist eine Glosse ist eine Glosse. Von

Null-Toleranz-Strategie

Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden

04.10.2020

Said Rezek, MiGAZIN, Kommentar, Islam, Muslime, Integration
Wenn Sicherheitsbehörden von Rassisten unterwandert werden, dann ist das eine Gefahr für jeden einzelnen Bürger und für die Demokratie insgesamt. Es ist Zeit für eine Null-Toleranz-Strategie. Von

Kritische Masse

Dann beten Sie wenigstens, verdammt nochmal!

29.09.2020

Anja Hilscher, Migazin, Autorin, Muslima, Islam, Religion
Wenn Sie in den Dunstkreis von Verschwörungstheoretikern geraten, ist Ihr Ruf ruiniert. Da können Sie auch gleich zum Islam konvertieren. Andererseits: "Ist der Ruf erst ruiniert, dann denkt es sich ganz ungeniert. Von

#GlobalFamilies

Mehrsprachigkeit: Komplexe Zusammenhänge, einfache Forderungen

28.09.2020

Maria Ringler, binationale Partnerschaften, Migration, Einwanderung, Integration
Bei jedem fünften Kita-Kind wird zu Hause vorrangig eine andere Sprache als Deutsch gesprochen. Ist das gut oder schlecht? Kommt es auf die "Fremd"-Sprache an? Und wie gehen wir damit um? Von

Ein Jahr „neues“ AsylbLG

Zweifel an Verfassungskonformität

25.09.2020

Lisa Pollmann, Migazin, Foto, Bildung, Flüchtlinge
Vor gut einem Jahr wurden Ansprüche nach dem Asylbewerberleistungsgesetz eingeschränkt. Ein Rückblick auf die Rechtsprechung bundesdeutscher Sozialgerichte zeigt: Es bestehen Zweifel an der Verfassungskonformität vieler Leistungskürzungen. Von

Frist für Abschiebung

Deutschland verstößt gegen EU-Recht

24.09.2020

Hendrik Lammers, IBIS, Flüchtlingsberater, Psychologie, Lernförderung
Das BAMF nutzt die Corona-Pandemie, um die Frist für Dublin-Abschiebungen von Geflüchteten zu verlängern. Diese Praxis verstößt allerdings EU-Recht und belastet Verwaltungsgerichte wie Geflüchtete unnötig. Von

Sprachhintergrund

Manchmal träumt man von Qualitätsentwicklung

21.09.2020

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Sprachhintergrund
Integrationskurs-Lehrende haben zwar Fachwissen im Bereich Deutsch als Zweitsprache, aber professionell erworbene pädagogische Kenntnisse haben sie oft nicht. Austausch oder kollegiale Beratung? Fehlanzeige. Von

Der Brand von Moria

Die Kalkulation mit dem Elend

18.09.2020

Suitbert Cechura, Suitbert, Cechura, Porträt, Foto, MiGAZIN
Deutschlands Politiker werden nicht müde, ihre Bereitschaft zu bekunden, bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise zu helfen. Verkauft wird das als Akt der Humanität. In Wahrheit ist das reine Heuchelei - aus vielen Gründen. Von