Diskriminierungsdefinitionen

Wann hört ein bunter Hund auf, bunt zu sein?

28.09.2017

Diskriminierung, Schule, Bildung, Tafel, Kreide
Der Umgangston wird rauer, auch weil nun die AfD in der Mitte des gesellschaftlichen Diskurses angekommen ist. Daher sollte umso dezidierter darauf geachtet werden, mit Diskriminierungen von Minderheiten sensibel umzugehen. Pauschale und überbordende Diskriminierungsdefinitionen helfen dabei nicht. Von Oliver Harry Gerson Von

Antiziganismus im Kinderkanal

„Der Film zementiert antiziganistische Klischees“

27.09.2017

Nellys Abenteuer, Film, Antiziganismus, Sinti, Roma
Der Roma-Zentralrat übt scharfe Kritik am Film "Nelly's Abentuer", Experten zufolge zementiert er „antiziganistische Klischees“. Der SWR-Programmdirektor weist die Vorwürfe zurück, der Film werde ausgestrahlt. Eine Entschuldigung wäre angebrachter. Von Sami Omar Von

12,7 Prozent

Jetzt wissen wir Bescheid

26.09.2017

Bundestagswahl, Hochrechnung, Wähler, Fernsehen, TV, Wahlergebnisse
AfD-Wähler seien ja keine „Dumpfbacken“ heißt es jetzt von Experten, wir müssen mit ihnen reden. Aber worüber soll man mit ihnen reden? Etwa darüber, dass es nicht in Ordnung ist, das „deutsche Volk“ davor schützen zu wollen, vollends ein „Mischvolk“ zu werden? Von Maria Alexopoulou Von

Bundestagswahl 2017

Jetzt erst Recht! Das sage ich als deutscher Muslim.

25.09.2017

said rezek, rezek, said, migazin, islam,muslime
Bei der Bundestagswahl 2013 ist die AfD knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde gelandet. Diesmal ist sie mit etwa 13 Prozent deutlich zweistellig. Wie konnte das geschehen und wie geht es weiter? Als deutscher Muslim mit Migrationshintergrund und Politikwissenschaftler sind diese Fragen interessant und existenziell zugleich. Von

Ausländerwahlrecht

Das aktuelle Wahlrecht delegitimiert das politische System

21.09.2017

Wahlkampf, Plakate, Wahlkampfplakate, Wahlen, Plakat
Am 24. September ist es soweit. Der Bundestag wird für einen weiteren Zeitraum von vier Jahren gewählt. Nicht wählen dürfen formalrechtliche Ausländer. Sie machen mehr als 10 Prozent der Bevölkerung im wahlberechtigten Alter aus. Tamer Düzyol und Miriam Aced fordern eine Reform des Wahlrechts. Von und

Das Ich

Überfremdungsangst als Vehikel des Selbstverlustes

19.09.2017

gesicht, hand, scham, schämen, verlegen
„Überfremdung“ ist kein Faktum, sondern eine Fehlvorstellung über die vorgebliche Gleichartigkeit des eigenen „Ichs“ mit dem Kollektiv. Wer auf diesen politischen Kampfbegriff setzt, erodiert das Vertrauen in die Potenziale gesellschaftlicher Toleranz und Durchlässigkeit. Von Oliver Harry Gerson Von

Verschwurbelter Schul-Brief

Berliner Bildungssenat propagiert sein Neutralitätsgesetz

15.09.2017

Berlin, Neutralitätsgesetz, Gabriele Boos-Niazy, Kopftuchverbot, Kopftuch, Muslime
Ein pauschales Kopftuchverbot ist verfassungswidrig, sagt das Bundesverfassungsgericht. Die Berliner Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie zeigt sich davon unbeeindruckt und propagiert in einem Brief an Berliner Schulen stattdessen ein „Weiter so!“. Von Gabriele Boos-Niazy Von

Stereotype, Vorurteile, Ängste

Gesellschaftliche Spaltung im Sog des Populismus

14.09.2017

Populismus, Tafel, Kreide, Politik, Extremismus, Schule, Bildung
Die Religionsmonitor-Studie der Bertelsmann-Stiftung hat viele Menschen überrascht. Daran erkennt man, dass sich die Islam-Debatte von vernünftigen Maßstäben zu entfernen droht. Hinzu kommt ein weiteres Problem: Untergrabung der Wissenschaft. Von Prof. Dirk Halm Von

Schutzpflicht des Staates

Rassistische Wahlplakate müssen abgehängt werden

13.09.2017

Hendrik Cremer, Institut für Menschenrechte, Cremer, Wissenschaft, Menschenrechte
Erneut hängen in deutschen Städten rassistische Wahlplakate der NPD und auch diesmal diskutieren Kommunen, wie sie damit umgehen sollen. Dr. Hendrik Cremer vom Menschenrechtsinstitut gibt in seinem MiGAZIN-Gastbeitrag eine klare Handlungsempfehlung: unverzüglich abhängen! Von

Nebenan

Die Qual des Wahlkampfs

12.09.2017

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Noch zwei Wochen sind‘s bis vier weitere Jahre Merkel beginnen. Mit dem Ansinnen, dennoch ein paar Zeitungen zu verkaufen, ein paar Leser vor die Mattscheibe zu locken oder ein paar Klicks zu generieren, versucht jeder Werbungsvermarkter im Lande, dennoch Spannung in den Wahlkampf hineinzudichten. Von Sven Bensmann Von