Symbolpolitik
Neue Einbürgerungstests pervertieren Holocaust-Verantwortung
11.04.2024

Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz mit zusätzlichen Einbürgerungsfragen soll vorgeblich der Bekämpfung von Antisemitismus dienen. Tatsächlich wird Holocaust-Verantwortung pervertiert. Von Rosa Fava
Nebenan
Sprache als Waffe
01.04.2024

Ein kleiner Exkurs in den aktuellen Stand der Gender-Debatte als Teil eines größeren Culture Wars alter weißer Männer. In der Hauptrolle: die Ministerpräsidentin von Bayern, Söderin Maggus. Von Sven Bensmann
Ansichten & Aussichten
Bavarian Book*Ban
27.03.2024

Beim bayerischen Genderverbot denken wir an Sternchen. Dabei sollten wir eher an Bücherverbote denken – und an die Macht der Sprache: Sie schließt aus, was die Gesellschaft ausschließt. Von Miriam Rosenlehner
Stopp OneSIDEism!
Einseitige Solidaritätsbekundungen – Verrat am Menschenrecht
19.03.2024

Sicherheit für Israel wird es nur geben, wenn es diese auch für Palästina gibt. Schade, dass unsere Politik, unsere Medien und unsere Debatten es versäumen, Wege sichtbar zu machen. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Nebenan
Die Brandmauer verläuft genau durch die Union
18.03.2024

Die Brandmauer der Union wird immer dünner: Noch vor wenigen Monaten war sie 200.000 Menschen dick, jetzt nur noch 100.000. Bei diesem Tempo ist die AfD-Null nicht weit entfernt. Von Sven Bensmann
Weltsicht
Bezahlkarten und die Kraft der Rücküberweisungen
17.03.2024

Derzeit gibt es sowohl kontroverse Diskussionen um die Bezahlkarte für Asylsuchende als auch um die deutsche Entwicklungshilfe. Was diese beiden Themen verbindet. Von Benjamin Schraven
Ramadan
Drei Gründe, warum wir den Fastenmonat schätzen können
07.03.2024

Ramadan ist der schönste Monat für Muslime auf der ganzen Welt. Aber warum? Ist es nur der Verzicht oder steckt mehr dahinter? Und was hat das mit Freiheit zu tun? Von Dr. Zeyneb Sayılgan
Pro-Palästina-Proteste
Die Ignoranz der Politik frustriert
05.03.2024

Seit Monaten fordern Studierende auf Demos die Politik auf, sich für einen Stopp der Gewalt im Gazastreifen einzusetzen – vergeblich. Die einzige Reaktion ist bislang die Härte der Polizei. Das frustriert. Von Sophia Hiss
Nebenan
Nie wieder ist auch in Gaza
04.03.2024

Unser geschlossenes Weltbild, so ziemlich bequem: Einzig wir wissen, wer die Guten sind - und natürlich auch die Bösen. Und wir sind so geübt und erfahren in „Nie wieder“, dass wir uns maßlos überschätzen. Von Sven Bensmann
Linke-Anfragen im Bundestag
Wichtiges Korrektiv in der Asylpolitik
22.02.2024

Mit Auflösung ihrer Fraktion darf die Linke im Bundestag nur noch wenige „Kleine Anfragen“ stellen. Ein herber Verlust. Sie waren eine Fundgrube und wichtiges Korrektiv in der Flüchtlingspolitik. Von Prof. Dr. Dietrich Thränhardt