Deutliche „Repräsentationslücken“
Studie: Anteil von Abgeordneten mit Migrationsbiografie steigt langsam
22.05.2023
Die Zahl der Abgeordneten mit Einwanderungsgeschichte in den Parlamenten steigt. Doch in einigen Landtagen gibt es deutliche „Repräsentationslücken“. Das gilt auch für die Unionsparteien, die FDP und AfD. Das geht aus einer aktuellen Erhebung hervor.
Bürgerschaftswahl in Bremen
Höchster Anteil an Wahlberechtigten mit Migrationsgeschichte
11.05.2023
Am Sonntag sind 463.000 Wahlberechtigte aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. Knapp 18 Prozent der Wähler haben eine Migrationsgeschichte - der höchste Anteil im Bundesdurchschnitt. Doch auch die Zahl der Menschen ohne Wahlrecht sind in Bremen hoch.
Offene Fragen
Oma und Enkel sterben bei Hausbrand in Flensburg
07.05.2023
Innenministerin spricht von einer furchtbaren Tragödie. Eine Oma und ihr vierjähriger Enkel sterben bei einem Hausbrand in Flensburg. In dem Gebäude lebten viele Migranten. Sieben der Verletzten sind noch im Krankenhaus. Viele Fragen sind noch offen.
Übertrittszeugnisse in Bayern
Kinder mit ausländischen Wurzeln systematisch zurückgelassen
02.05.2023
Das Übertrittszeugnis sorgt in Bayern jedes Jahr für Diskussionen. Manche loben das System als Stützpfeiler des Bildungserfolgs. Andere hingegen kritisieren es als nicht altersgerecht und unfair: Kinder aus schwachen Familienverhältnissen werden systematisch zurückgelassen.
Studie
Mehr Menschen sehen Handlungsbedarf gegen Diskriminierung
25.04.2023
Deutschland ist sensibler geworden dafür, was Diskriminierung Menschen antut. Mehr Menschen als noch vor 15 Jahren berichten von Benachteiligungen und noch mehr Menschen wollen, dass die Politik handelt und die Rechte der Betroffenen stärkt.
Amtliche Statistik
Fast jeder Vierte in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte
20.04.2023
Dass Menschen in dem Ort und dem Land aufwachsen, in dem auch schon ihre Großeltern gelebt haben, kommt in Deutschland immer seltener vor. Eine Einwanderungsgeschichte gehört bei einer steigenden Zahl von Menschen zur Biografie. Nicht alle kamen freiwillig. Von Eva Krafczyk
Chancenmonitor belegt
Kinder mit ausländischen Wurzeln und armen Eltern stark benachteiligt
19.04.2023
Haben die Eltern wenig Geld und ausländische Wurzeln, ist die Wahrscheinlichkeit für das Kind, ein Gymnasium zu besuchen, deutlich geringer. Das geht aus dem aktuellen Chancenmonitor hervor. Experten fordern mehr frühkindliche Bildungsangebote.
Experte fordert Besserungen
Verbraucherschutz für Migranten ist staatliche Aufgabe
04.04.2023
Der Vorsitzende der Verbraucherschutzministerkonferenz appelliert an Länder, einen stärkeren Fokus auf Migranten und Menschen mit Leseschwächen zu richten. Er fordert niederschwellige Angebote. Der Informationsbedarf sei insbesondere bei Geflüchteten groß.
Zu kompliziert
Eltern mit Sprachbarrieren haben große Probleme mit Antrag auf Elterngeld
29.03.2023
Antrag auf Elterngeld komplizierter als eine GmbH-Gründung? - Vor mehr als 15 Jahren wurde in Deutschland das Elterngeld eingeführt. Doch viele Eltern empfinden den Antrag auf Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus als kompliziert. Von Stefanie Unbehauen
Angst vor Diskriminierung
Migranten scheuen Bewerbung bei Behörden
22.03.2023
Personen mit Einwanderungsgeschichte bewerben sich nicht bei Behörden, weil sie Angst vor Diskriminierung haben. Das ist das Ergebnis einer Studie. Betroffene fürchten, sich „verstellen zu müssen“.