Verbraucherzentrale NRW
Migranten, die die Verbraucherberatung nutzen, sind erfolgreich integriert!
25.11.2009
Migranten, die die Verbraucherberatung nutzen, sind erfolgreich integriert! Plakativ zusammengefasst lautet so das Ergebnis eines sechsmonatigen Projekts, in dem die Stadt Münster und die Verbraucherzentrale NRW ausgelotet haben, wie dieser ehrgeizige Maßstab für gelungene Integration langfristig im Verbraucheralltag von Bürgern mit Migrationsvorgeschichte münden kann.
Baden-Württemberg
Bildungspartnerschaft mit Eltern mit Migrationshintergrund
24.11.2009
In der Abschlussveranstaltung des Runden Tisches „Integration gemeinsam schaffen – für eine erfolgreiche Bildungspartnerschaft mit Eltern mit Migrationshintergrund“ im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg wurde vergangene Woche in Stuttgart eine Konzeption zur stärkeren Kooperation [pdf] zwischen Eltern mit Migrationshintergrund, Bildungseinrichtungen sowie weiteren Einrichtungen verabschiedet.
Gesundheitliche Lage
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
23.11.2009
Ein Leben in sozial benachteiligter Lage erhöht Krankheitsrisiken und verringert Gesundheitschancen. Die höchsten Armutsrisiken tragen - neben Kindern mit zwei oder mehr Geschwistern, Kindern von allein erziehenden Müttern - Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Von GastautorIn
Schwarz-gelbe Pläne
Beeinträchtigung des Kindeswohls wegen mangelnder Deutschkenntnisse der Eltern?
23.11.2009
„Droht wegen mangelnder Deutschkenntnisse der Eltern eine Beeinträchtigung des Kindeswohls, soll“ nach dem Willen der schwarz-gelben Regierungskoalition „zukünftig schon aus diesem Grund eine Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs möglich sein.“ So jedenfalls die Pläne der CDU/CSU und FDP im Koalitionsvertrag. Von Ekrem Şenol
CDU/CSU, FDP
Integrationsverträge zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt
18.11.2009
Die von der CDU, CSU und FDP geplante Einführung von Integrationsverträgen sollen Peter Götz zufolge zur Überprüfung in den Arbeitsmarkt genutzt werden. Gleichzeitig soll die Verbindlichkeit der Integrationsförderung erhöht werden.
Umfrage
Europa, ein Kontinent mit vielen Vorurteilen
17.11.2009
Aus einer Umfrage des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung geht hervor, dass fast jeder zweite Europäer Vorurteile gegenüber Migranten, religiösen Gruppen oder Minderheiten hegt – Özdemir spricht von einer dramatischen Situation für Europa.
Vielfältig unterwegs
Integration durch Internationale Jugendarbeit und nachhaltige Jugendbegegnungen
17.11.2009
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Für diese einfache Erkenntnis haben Gesellschaft und Politik lange gebraucht. Interkulturelle Kompetenzen sind sowohl für die deutsche Mehrheitsgesellschaft als auch für Migrantinnen und Migranten eine notwendige Voraussetzung, um das Leben in der Einwanderungsgesellschaft zu meistern. Von Ahmet Sinoplu
Neues Internetportal
Potenziale entfalten – Bildung für Integration in Hessen
17.11.2009
Das Hessische Kultusministerium hat das Internetportal „Potenziale entfalten: Bildung für Integration in Hessen“ gestartet. Das Portal, das nach und nach ausgebaut werden soll, soll nicht nur der Information, sondern auch der Vernetzung dienen. Privatpersonen, Initiativen, Projektgruppen, Stiftungen, Verbände, Migrantenorganisationen, alle, die den interkulturellen Dialog pflegen und vermitteln wollen, werden um Mitwirkung gebeten.
Gesundheitliche Ungleichheit
Armut – Migration – Gesundheit
16.11.2009
Im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) wurde im Jahr 2008 ein Schwerpunktbericht zum Thema Migration und Gesundheit veröffentlicht (RKI 2008). Der Bericht zeigt sehr eindrücklich, dass bei allen Gemeinsamkeiten erhebliche Unterschiede im Gesundheitszustand, Gesundheitsverhalten und in der Gesundheitsversorgung zwischen der Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund bestehen und unterstreicht damit die Bedeutung migrantenspezifischer Angebote und Zugangswege im Kontext der Versorgung, aber auch der Prävention und Gesundheitsförderung. Von GastautorIn
Niedersachsen
Existenzgründungsberatung für Unternehmer mit Migrationshintergrund
16.11.2009
Etwa jede zehnte Unternehmensgründung in Deutschland erfolgt durch Unternehmer mit Migrationshintergrund. Mit dem Projekt "Gründungsberatungsstrukturen – Interkulturelle Kompetenzen" sachafft das Land Niedersachsen eine auf sie zugeschnittene Gründungsberatung.