CSU möchte Tatverdächtige nach Herkunft erfassen

06.01.2009

Erneut zelebriert die CSU auf eindrucksvolle Art, wie man aus einer ernsthaften Problematik eine populistische Verbalentgleisung machen kann. Sie fordert neben der Staatsangehörigkeit auch die Herkunft von Tätern in die Kriminalitätsstatistik aufzunehmen. "Zur Bekämpfung der Kriminalität gehört, dass man ihre Wurzeln klar benennt", sagte CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer dem Handelsblatt. Von

Wolfgang Schäuble

Integration ist eine der größten Herausforderung der kommenden Jahre

31.12.2008

In einem Interview mit dem Magazin „Cicero“ sagte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, dass die Integration ausländischer Mitbürger die größte Herausforderung für das Jahr 2009 sei.

Ausländische Namen

Wohnungssuche mit ausländischem Namen schwieriger

31.12.2008

Auf dem Berliner Wohnungsmarkt haben es Menschen mit ausländischem Namen schwieriger, eine Wohnung anzumieten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Emsal Kilic, Soziologin türkischer Herkunft, im Rahmen einer Diplomarbeit an der Humboldt-Universität jetzt vorgelegt hat.

Statistisches Bundesamt

Jede vierte Familie hat einen Migrationshintergrund

18.12.2008

In Deutschland hat jede vierte Familie einen Migrationshintergrund. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede.