Unterrepräsentiert
Land wirbt um Nachwuchskräfte mit Migrationsgeschichte
17.03.2025

Arbeiten fürs Land? Niedersachsens Verwaltung braucht dringend Fachkräfte, denn viele Beschäftigte stehen vor der Rente. Neue Videos sollen gezielt auch Menschen mit Migrationshintergrund erreichen.
Fünf Jahre Lockdown
Was die Corona-Pandemie für Migranten bedeutete
17.03.2025

PCR-Tests, Homeoffice, Hamsterkäufe. Ab März 2020 greifen die ersten Corona-Maßnahmen. Die Auswirkungen sind gravierend. Menschen mit ausländischen Wurzeln trifft der Lockdown besonders hart – Rückblick über eine ungleiche Krise. Von Birol Kocaman
SVR-Studie
Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte seltener politisch aktiv
16.03.2025

Junge migrantisch wahrgenommene Menschen erleben erhebliche Barrieren bei der politischen Teilhabe. Das ist das Ergebnis einer Studie des Sachverständigenrates. Das Papier gibt Empfehlungen aus – unter anderem Antirassismustrainings für Politiker.
Aufgeheizte Migrationsdebatte
Unsicherheit und Angst bei Syrern und Afghanen allgegenwärtig
06.03.2025

Hassmails und Beleidigungen: Die Migrationsdebatte hat spürbare Auswirkung auf den Alltag von Migranten in Deutschland. Vertreter migrantischer Organisationen warnen. Die Integrationsbeauftragte spricht von einer Atmosphäre der Unsicherheit und Angst.
SEO hilft
Mehr Sichtbarkeit für Migranten-Unternehmen
04.03.2025

Neu eingewanderte Unternehmer haben zu ihren einheimischen Konkurrenten oft einen entscheidenden Nachteil: Ihnen fehlen soziale Netzwerke. Im Internetzeitalter ist das ein Faktor, der kompensiert werden kann.
Kaum Vielfalt
Migranten und Muslime in Rundfunkräten massiv unterrepräsentiert
02.03.2025

Menschen mit Migrationsgeschichte und Muslime sind in den Rundfunkräten massiv unterrepräsentiert – während Juden, politische Parteien und sogar Bauern massiv überrepräsentiert sind. Eine Studie deckt die Schieflage auf.
Branchen-Statistik
Einwanderer in vielen Berufen unverzichtbar
02.03.2025

Ohne Zuwanderer wäre die deutsche Wirtschaft nicht funktionsfähig. In vielen Mangelberufen sind Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte eine tragende Säule. In der öffentlichen Verwaltung sind sie hingegen unterrepräsentiert.
Neuer Bundestag
Anteil von Abgeordneten mit Migrationserfahrung stagniert
27.02.2025

73 von 630 Abgeordneten im neuen Bundestag haben Migrationsgeschichte, das entspricht rund zwölf Prozent des Parlaments – viel weniger als in der Gesamtbevölkerung. Auch das neue Wahlrecht hat wohl eine bessere Repräsentation verhindert.
Brandenburg
Fast jeder fünfte Arzt kommt aus dem Ausland
06.02.2025

Ob in einem Krankenhaus oder in einer Praxis in der Stadt oder auf dem Land: Ohne ausländische Ärztinnen und Ärzte wäre die derzeitige gesundheitliche Versorgung der Brandenburger undenkbar. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine AfD-Anfrage hervor – gestellt nach Aschaffenburg.
Sachsen
Drittklässler: „Bei uns ist jetzt die AfD stärkste Kraft, da könnt Ihr eure Koffer packen.“
03.02.2025

Migrationsberater helfen in der neuen Heimat. Doch manchmal fühlen sie sich selbst fremd. Die Hemmschwelle sinkt, vieles wird sagbar. Experten warnen: „Die Bedrohungslage hat sich verstärkt.“ Von Jörg Schurig