Rassismus in Deutschland
„Kann ich hier wirklich in Ruhe leben?“
18.01.2024
Menschen mit Migrationserfahrung fühlen sich in Deutschland zunehmend angefeindet und herabgesetzt. Der migrationsfeindliche politische Diskurs trägt mit dazu bei – nicht nur der AfD. Mit Solidaritätskundgebungen allein ist es aus Sicht der Betroffenen nicht getan. Von Anne-Béatrice Clasmann
Ratgeber
Wie Migranten ihre Selbständigkeit finanzieren können
15.12.2023
Jahr für Jahr machen sich viele Migranten selbständig. Ihre Gründerquote liegt trotz höherer Hürden deutlich über dem Durchschnitt. Das erste und größte Problem stellt die Finanzierung dar. Doch es gibt viele Möglichkeiten.
Migranten stark betroffen
Kinder mit ausländischen Eltern 2,4-mal häufiger von Armut betroffen
06.12.2023
Wieder einmal zeigt eine Studie, dass die Zahl der Kinder aus armen Familien nicht kleiner wird – Kinder mit Migrationsgeschichte sind 2,4-mal häufiger betroffen. Die Unicef sieht Deutschland bei der Kinderarmut unter vergleichbaren Industriestaaten auf einem Platz im unteren Mittelfeld.
Ansichten & Aussichten
Mehr als eine Deutschstunde
06.12.2023

Ist es Heim- oder Fernweh, wenn Schüler Sehnsucht nach ihrem Haus in der Türkei haben? Und wer entscheidet das? Was Pädagog:innen können müssen, um die postmigrantische Gesellschaft zu unterrichten. Von Miriam Rosenlehner
Friedmans „Fremd“ im Theater
Der Schmerz der Ausgegrenzten
04.12.2023
Wie ergeht es einer Migrantenfamilie, die in Deutschland ankommt? Und wie ergeht es einem Kind von Überlebenden der Shoa? In Hannover wurde „Fremd“ von Michel Friedman als Theaterstück uraufgeführt. Von Christina Sticht
Studie
Kinder aus benachteiligten Familien oft ohne Kita-Platz
22.11.2023
Kita-Plätze in Deutschland: Studie belegt Ungleichheiten. Nur ein Viertel der 1- bis 3-Jährigen aus armutsgefährdeten Haushalten hat Zugang. Schwierigkeiten bei der Kita-Suche haben insbesondere Familien, in denen überwiegend kein Deutsch gesprochen wird.
Lage-Überblick
Wo die deutsche Wirtschaft von Ausländern abhängt
19.11.2023
Etwa jeder siebte Arbeitnehmer in Deutschland ist Ausländer. Woher kommen sie? In welchen Branchen arbeiten sie? Und wie viele ausländische Arbeitskräfte braucht die deutsche Wirtschaft? Fragen und Antworten zur Arbeitsmarktsituation. Von Sabina Crisan
Bayerns Innenminister Herrmann
Verpflichtetende Sprachtests vor Einschulung als Gegenpunkt zur „Willkür der Eltern“
14.11.2023
CSU und Freie Wähler haben sich im Koalitionsvertrag auf Sprachtests vor der Einschulung verständigt. Ein Konzept soll bald stehen. Innenminister Herrmann spricht von einem Gegenpunkt zur „Willkür der Eltern“, die Sprachkenntnisse für nicht so wichtig hielten.
„Mir fehlen die Worte“
Olympiasiegerin Mihambo warnt vor rassistischen Tendenzen
13.11.2023
Olympiasiegerin Malaika Mihambo warnt: Rassistische Tendenzen kehren zurück. Die Weitspringerin wünscht sich eine Debatte mit Toleranz und Empathie. Bei einigen Politikern fehlen ihr die Worte.
Vielfaltsumfrage
Politische Repräsentation von Menschen mit Migrationsgeschichte
12.11.2023

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Mittlerweile haben alle demokratischen Akteur:innen das anerkannt. Nun müssen Gesellschaft und Politik die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Von Pegah Edalatian