Bilder aus der neuen Heimat

Kölner Museum Ludwig zeigt Fotogeschichten zur Migration

18.06.2021

Eine Ausstellung im Kölner Museum Ludwig erzählt ab Samstag die Geschichte von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik erstmals anhand privater Fotografien. Die Aufnahmen zeigen die Lebenswelt von Einwanderern in den Jahren 1955 bis 1989. Von

Experten warnen

Klimawandel im Pazifik als Treiber von Migration

17.06.2021

Obwohl Menschen im Pazifik wenig zum Klimawandel beigetragen haben, sind sie mitunter die größten Leidtragenden von Umweltverschmutzung. Immer mehr Menschen müssen klimabedingt ihre Heimat verlassen.

USA

Pulitzer-Preise für Berichterstattung über Floyd-Tod und Uiguren in China

14.06.2021

In den USA wurden die renommierten Pulitzer-Medienauszeichnungen vergeben. Die Gewinnerthemen waren unter anderem der tödliche Polizeiübergriff auf George Floyd, die Aufdeckung von Masseninhaftierungen von Uiguren in China und Texte über Migranten aus Kolumbien.

Utopie?

Keine Angst vor offenen Grenzen

04.06.2021

Volker M. Heins, MiGAZIN, Kulturwissenschaft, KWI
Große Teile der Menschheit sitzen auch ohne Pandemie in einer Art permanentem Lockdown fest. Die Reisefreiheit ist das Privileg einer Minderheit. Offene Grenzen sollten aber ein grundlegendes Freiheitsrecht sein – für alle. Von

Studie

Öffentlichkeit lehnt Pushbacks von Flüchtlingen ab

02.06.2021

Der EU-Türkei-Flüchtlingspakt wird von Deutschen, Griechen und Türken im Grundsatz begrüßt. Die Öffentlichkeit fordert jedoch Anpassungen: keine Pushbacks und mehr Umsiedlung von Flüchtlingen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Visahebel

Pistorius warnt vor erneuter „Flüchtlingskrise“ und kritisiert die EU

27.05.2021

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius warnt Deutschland und EU vor weiteren Flüchtlingsbewegungen. Europa müsse starke Signale an die Menschen senden: Kommt nicht! Auch Visahebel seien eine Option, wenn die Herkunftsstaaten im Gegenzug kooperierten. Von

Interview

Meier-Braun: „Die Zahl der Umweltflüchtlinge wird ansteigen“

20.05.2021

Die Zahl der Klimaflüchtlinge steigt dramatisch. Die Weltgemeinschaft eilt von einem Gipfel zum nächsten. Prof. Karl-Heinz Meier-Braun bemängelt im Gespräch mit MiGAZIN halbherzige Absichtserklärungen - hat die Hoffnung aber nicht aufgegeben.

Rezension

Die blaue Mauer

07.05.2021

Ein Roman über Migration und Exil – eindringlich, bewegend und höchst aktuell. Er beschreibt die Ursachen von Migration, den Weg nach Europa und die Zeit danach - eine Anklageschrift gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Von

Studie

Lehrpläne bilden Vielfalt in Deutschland nicht ab

24.03.2021

Lehrpläne spiegeln die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland nicht wider. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Im Gegenteil: Migration und Integration werden oft als Probleme dargestellt. Experten fordern Einbindung von Migranten bei der Erstellung von Lehrplänen.

Mexiko mit großen Problemen

US-Regierung wegen Migration unter Druck

23.03.2021

„Kommt nicht, die Grenze ist geschlossen“, ruft US-Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas in Richtung Geflüchteter in Mexiko. An der Grenze versammeln sich derweil immer mehr Menschen. Hilfsorganisationen in Mexiko rechnen mit großen Problemen.