Fragen und Antworten
Neuer Anlauf in der EU-Flüchtlingspolitik
19.06.2020
Die Zahl der entdeckten "illegalen Grenzübertritte" ist zuletzt wieder gestiegen. Vor diesem Hintergrund will die EU-Kommission die Regeln für Asyl und Migration reformieren. Das Thema entzweit die Mitgliedsstaaten seit Jahren. Ein Überblick mit Fragen und Antworten. Von Phillipp Saure
SVR Jahresgutachten
Expertengremium mahnt neue EU-Missionen zur Seenotrettung an
29.04.2020
Die EU muss nach Ansicht von Experten Menschen aus Afrika mehr legale Wege bieten, zum Arbeiten nach Europa zu kommen. Sie schlagen ein Arbeitsvisum gegen Kautionszahlung vor. Bei der Seenotrettung sei die EU in der Pflicht, mit staatlichen Missionen Hilfe zu leisten.
Win-win-Migration
Partnerschaft zwischen Deutschland und Nigeria
17.02.2020

In Nigeria gibt es mehr Menschen, als der Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren aufnehmen könnte. Würde Deutschland Nigeria zum Partnerland für das Fachkräfteeinwanderungsgesetz machen, könnten beide Länder profitieren. Ein Gastbeitrag Von Lars Castellucci
Mexiko
USA schicken Zehntausende Migranten zurück
31.01.2020
Die USA wehren immer massiver Migranten aus Mittelamerika ab. Diese stranden in Mexiko und sind brutaler Gewalt und dauerhafter Ungewissheit ausgesetzt. "Ärzte ohne Grenzen" sieht Menschen in großer Gefahr.
Arbeitsprogramm 2020
Brüssel will Gesetzesvorschläge für neue Asylpolitik machen
30.01.2020
Die EU-Kommission will den angekündigten Neustart in der Flüchtlingspolitik mit Gesetzesesänderungen herbeiführen. Ziel sei ein "widerstandsfähigeres, menschlicheres und wirksameres Migrations- und Asylsystem".
Nebenan
German Angst
28.01.2020

Der Deutsche an sich liebt es ja, sich zu gruseln. Ob nun Technologie oder Migration, German Angst ist weltweit zum Synonym für ungerechtfertigte Paranoia geworden - und dafür, wie die Medien diffuse Ängste melken, um die Verkäufe anzukurbeln. Von Sven Bensmann
Chronologie
100 Jahre kurdische Einwanderung nach Deutschland
23.01.2020
Die ersten Kurden migrierten bereits vor über 100 Jahren nach Deutschland. Heute leben Schätzungen zufolge 1,2 Millionen Kurdischstämmige in Deutschland. Warum und woher kamen sie? Von Prof. Dr. Kenan Engin
Fünfter Bericht
Mehr Anerkennungen ausländischer Berufsqualifikationen
19.12.2019
Immer mehr ausländische Berufsabschlüsse werden in Deutschland anerkannt. Auch die Integration in den Arbeitsmarkt hat sich verbessert. Das geht aus dem fünften Bericht zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen hervor.
"Sie behandeln uns wie Tiere"
Aus Afrika geflohen, in Mexiko gestrandet
13.12.2019
Sie schlafen unter Plastikplanen, in Billigzelten oder auf der Straße. Mehrere tausend Migranten aus afrikanischen Ländern hängen an der mexikanischen Südgrenze fest. Weil die US-Regierung Druck macht, können sie nicht nach Norden weiterreisen. Von Wolf-Dieter Vogel
„Migration tötet!“
Richter urteilt im Namen der NPD
05.12.2019
Ein Urteil wie aus einem NPD-Programmheft. In einem Rechtsstreit um ein NPD-Wahlplakat mit der Aufschrift „Migration tötet!“ offenbart ein Richter völkische Denkmuster. Plakat sei nicht zu beanstanden, denn Migration töte tatsächlich – Mensch und Kultur.