Nebenan
Fluchtursachen
16.07.2019

Die iPhones und die Jeans lassen wir dann natürlich gern ins Land - aber bitte nicht die, die an deren Produktion verrecken. Wir können ja nicht all die Opfer unseres Konsums aufnehmen. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann
Seenot
Die Rettung liegt an Land
10.07.2019

Wir müssen Ausbrechen aus der kurzfristigen Betrachtung der Flüchtlingsfrage. Die Lösung liegt nicht auf den Schiffen, sondern an Land. Sie besteht aus einem Dreiklang aus Sicherheit, Versorgung und Perspektiven. – Ein Gastbeitrag von Dr. Lars Castellucci, migrationspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Von Dr. Lars Castellucci
Studie
Zehn Prozent der Weltbevölkerung wollen auswandern
04.07.2019
Zehn Prozent der Weltbevölkerung tragen sich laut einer aktuellen Studie mit dem Gedanken daran, in ein anderes Land zu ziehen. Hauptgrund für den Auswanderungsgedanken ist Arbeitssuche. Entgegen der landläufigen Meinung werde aber Europa nicht "überrannt".
UNHCR
Jeder 45. Migrant ertrinkt bei Fahrt über das Mittelmeer
03.07.2019
Die Flucht über das Mittelmeehr wird immer gefährlicher. In diesem Jahr ist jeder 45. Geflüchtete bei der Überfahrt gestorben, 2015 war es noch jeder 269. UNHCR fordert mehr Seenotretter.
Grünes Licht
Bundesrat billigt Migrationspaket der Koalition
01.07.2019
Der Bundesrat hat dem Migrationspaket grünes Licht gegeben. Es sieht Öffnungen für ausländische Fachkräfte und Verschärfungen vor allem für abgelehnte Asylbewerber vor. Herz und Härte würden Gesetz, sagte Baden-Württembergs Innenminister.
Gastbeitrag
Einigung der Bundesregierung – ausgerechnet in der Migrations- und Integrationspolitik
24.06.2019

Die Große Koalition hat ein umfangreiches Gesetzespaket verabschiedet und dies, ja, ausgerechnet in einem Politikfeld, in dem lange Zeit zwischen den Koalitionspartnern Streit herrschte. Die Rede ist von der Migrationspolitik. Von Prof. Thomas Bauer Von Thomas Bauer
Experte
Ostdeutschland braucht Arbeiter von außerhalb der EU
17.06.2019
Bis 2030 wir die Zahl der Erwerbsfähigen in ostdeutschen Regionen um ein Drittel zurückgehen. Das prognostiziert das ifo-Institut. Um diese Lücke zu schließen würden Einwanderer aus Nicht-EU-Ländern benötigt.
Herkunft: Lateinamerika
Zahl der Asylbewerber in der EU steigt wieder
11.06.2019
Die Zahl der Asylbewerber in der Europäischen Union ist gestiegen. Grund für den Anstieg liegt in Lateinamerika. Venezuela ist inzwischen nach Syrien das Hauptherkunftsland von Asylbewerbern in der EU. Peru hat bereits die Einreisebestimmungen verschärft.
Studie
Klimaflüchtlinge eher willkommen als Wirtschaftsflüchtlinge
29.05.2019
Klimaflüchtlinge werden in Deutschland weitaus mehr akzeptiert als Geflüchtete, die aus wirtschaftlichen Gründen ihr Land verlassen haben. Das zeigt eine Studie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Extremismusforscher
Feindbild Migration überzeugt nicht mehr
28.05.2019
Die Untergangsszenarien rechter Parteien bleiben aus. Das wird nach Einschätzung des Extremismusforschers Andreas Zick den Menschen langsam klar. Dass die trotzdem rechts wählen, liege an einem Sammelsurium an Gefühlen. Von Holger Spierig