Weltsicht

Syrien nach Assad: große Heimkehr oder neue Flucht?

10.12.2024

Benjamin Schraven, Migration, Klimawandel, Kolumne, MiGAZIN, Weltsicht
Kaum ist Assad weg, denken manche Politiker schon laut über die Rückkehr von Syrern nach, statt sich mit ihnen zu freuen – ein viel zu früher und naiver Wunsch – ob es gefällt oder nicht. Von

Umfrage

Mehrheit sieht Migrationspolitik der Regierung kritisch

08.12.2024

Bevölkerung, Menschen, Demografie, Menschen, Straße, Demonstration
„Irreguläre Migration“ beschäftigt Menschen in Deutschland – ebenso die Einwanderung von potenziellen Arbeitskräften. Wie die Bundesregierung hier agiert, überzeugt die Mehrheit der Deutschen nicht, wie Ergebnisse einer Umfrage zeigen.

Neue Behörde

Ukrainer sollen arbeiten oder zurück in die Heimat

05.12.2024

Olaf Scholz, SPD, Bundestag, Rede, Politik, Bundesregierung
Seit fast drei Jahren befinden sich eine Million ukrainische Geflüchtete in Deutschland. Die Bundesregierung drängt auf eine Arbeitsaufnahme, Kiew will die Menschen zur Rückkehr bewegen. Bundeskanzler Scholz ist beides recht.

Prof. Heckmann im Gespräch

Migrationspolitik, die von Sicherheitsthemen beherrscht wird, schwächt den Zusammenhalt

01.12.2024

Prof. Dr. Friedrich Heckmann, Migration, Einwanderung, Einwanderer, Zuwanderung, Integration
Die große Mehrheit der Bevölkerung bejaht Einwanderung, sagt Prof. Friedrich Heckmann im Gespräch. Er betrachtet Migration generationenübergreifend und nicht tagespolitisch. Auch die bei der Integration sei Deutschland erfolgreich. Was er vermisst, ist eine neue Nationenbildung. Darin wirbt er in seinem Buch.

Brandenburg

SPD und BSW sind sich einig: Was steht im Koalitionsvertrag?

28.11.2024

Koalitionsvertrag, Brandenburg, SPD, BSW, Politik
SPD und BSW wollen in Brandenburg gemeinsam regieren und betreten damit Neuland in Deutschland. Der Koalitionsvertrag ist fertig. In der Migrationspolitik präsentierte sich BSW bisher als Hardliner. Was steht nun im Vertrag?

Studie

Deutschland braucht Einwanderung – und diskriminiert

26.11.2024

Menschen, Flughafen, Koffer, Warten, Reise, Urlaub, Einwanderung, Auswanderung
Deutschlands Arbeitsmarkt braucht laut einer Studie viel mehr Einwanderung als bisher. Es geht um Kräfte im sechsstelligen Bereich. Barrieren müssten weg – dazu gehört auch Diskriminierung in Top-Jobs. Von

Mehr als 2.000 Einsendungen

„Illegale Migration“ ist Kandidat für Unwort des Jahres 2024

26.11.2024

Unwort, Unwort des Jahres, Sprache, Gesellschaft, Jury
Bis zum Ende des Jahres können noch Vorschläge für das „Unwort des Jahres 2024“ eingereicht werden. Ein aussichtsreicher Kandidat liegt der Jury bereits vor: „illegale Migration“. Ein Unwort, das sich in der Politik parteiübergreifend etabliert hat und von Medien kritiklos übernommen wird.

EU-Umfrage

Migration und Terrorgefahr treiben EU-Bürger am meisten um

21.11.2024

Europäische Union, EU, Flagge, Europa, Fahne, Brüssel
Eine neue Umfrage zeigt: In der EU sorgen sich die Menschen stärker um Migration und Terrorgefahr als um Cyberangriffe oder militärische Konflikte. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Ländern.

Arbeitsmigration nach Deutschland

Persönliche Perspektiven, politische Reformen und gesellschaftliche Debatten

21.11.2024

Geld, Euro, Bargeld, Portemonnaie, Lohn
Deutschland wirbt gezielt um Arbeitsmigranten. Doch zwischen politischen Erfolgsbilanzen und individuellen Herausforderungen zeigt sich: Migration ist ein Balanceakt zwischen Chancen und Belastungen.

Brandenburg-Monitor 2024

Brandenburger blicken mit Sorge auf Migration und Rechtsruck

20.11.2024

Potsdam, Brandenburg, Stadt, Menschen, Touristen, Tourismus
Die meisten Menschen in Brandenburg zeigen sich zufrieden über ihre derzeitige Situation. Doch sie blicken sorgenvoll auf die Zukunft ihre Kinder – und sehen Konflikte beim Thema Migration.