Migrate
Polizei erforscht ihren Umgang mit Migration
15.05.2018
Ein neues Forschungsprojekt soll erforschen, wie die Teilhabe von Migranten bei der Polizei erfolgt, ob bei der Polizei eine interkulturelle Öffnung stattfindet und wie sich die Polizei durch Einwanderung verändert.
Katholikentag
Kreuz-Diskussion und Proteste gegen AfD-Vertreter
14.05.2018
Mit der Kreuzpflicht in Behörden und dem Umgang mit der AfD hat der Katholikentag am Samstag aktuelle politische Themen in den Fokus gerückt. Veranstalter des Christentreffens zogen einen Tag vor dem Abschluss eine positive Bilanz.
Buchtipp zum Wochenende
Klaus J. Bade – vom ‚armen‘ Jungen zum Pionier der Historischen Migrationsforschung
04.05.2018
Prof. Klaus J. Bade hat die Migrationsforschung und den Migrationsdiskurs in Deutschland bestimmt wie kein anderer - pointiert, kritisch und mit Weitblick. In seinem neuen Buch nimmt er den Leser mit auf eine autobiografische Zeitreise. Von Yasin Baş Von Yasin Baş
Abwanderung der Ärzte
Tunesischem Gesundheitssystem droht akuter Personalmangel
17.04.2018
Jedes Jahr verlassen mehr tunesische Ärzte ihre Heimat. Die meisten zieht es nach Europa, besonders Deutschland, wo viele junge Mediziner ihre Facharztausbildung machen. Die tunesische Ärztekammer ist alarmiert. Von Sarah Mersch
Buchtipp zum Wochenende
Kommerzielle Normalisierung illegaler Migration
13.04.2018
Illegale Arbeitsmärkte gelten als skandalöse und vermeintlich irreguläre Ausnahmeerscheinungen. Tatsächlich ist diese postkoloniale Arbeitsteilung längst gesetzlich normiert. In seiner Ethnografie der Treibhausindustrie von Almería zeichnet Felix Hoffmann die Taktiken und Strategien illegalisierter Menschen nach. Von Laura Otto
Kein "Weiter so"
Seehofer kündigt Tempo bei Vorhaben in Migrationspolitik an
26.03.2018
Neue Wege, mehr Tempo: In seiner ersten Rede im Bundestag hat Innenminister Seehofer Grundsätze seiner Vorhaben skizziert, Details aber noch offen gelassen. Der CSU-Politiker will für mehr Zusammenhalt sorgen. Die Opposition hat daran Zweifel.
Buchtipp zum Wochenende
Schwarzbuch Migration. Die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik.
16.03.2018
Die Willkommenskultur des Jahres 2015 war eine historische Ausnahme. Davor und danach versuchte Deutschland sich abzuschotten. Dabei nimmt sie vieles in Kauf, schreibt Prof. Karl-Heinz Meier-Braun in seinem neuen Buch „Schwarzbuch Migration“, das am 15. März erschienen ist. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug aus dem Buch. Von Karl-Heinz Meier-Braun
EU-Flüchtlingspolitik
Brüssel will mit Visa Druck für Rückführungen von Migranten erhöhen
15.03.2018
Mit strengeren Auflagen für Visa will die Europäische Union Herkunftsländer von Flüchtlingen dazu bewegen, ihre Wiederaufnahmebereitschaft zu erhöhen. Die Pläne stoßen bei den Grünen auf Kritik
Wanderüberschuss
Einwanderung nach Deutschland 2016 deutlich gesunken
14.03.2018
Im Jahr 2016 sind rund 500.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Jahr zuvor hatte der Wanderungsüberschuss noch 1,14 Millionen Personen betragen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.
Große Koalition
Rat für Migration warnt Regierung vor Abschottungspolitik
14.03.2018
Ein Zusammenschluss von über 150 Migrationsforschern warnt die Bundesregierung vor einer Politik, die auf Ausgrenzung und Abschottung setzt. Als schädlich für die Integration wertet der Rat die geplanten Rückführungzentren für Flüchtlinge.