GroKo-Vertrag
Sachverständige sehen Flüchtlingszentren skeptisch
09.03.2018
Licht und Schatten sehen Experten des Sachverständenrates im Koaltionsvertrag von Union und SPD im Bereich der Migrations- und Integrationspolitik. Auf Kritik stößt insbesondere die Aussetzung des Familiennachzugs sowie die geplanten Flüchtlingszentren.
Böse Geister
Die schöne neue Welt der Migration
02.03.2018

Die bösen Geister, die die Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen seit September begleiteten, haben sich durchgesetzt: Abschottung, Ausgrenzung, Abschiebung. Das Dilemma: Deutschland braucht Arbeiter in den niedrigsten Sektoren. Von Dr. Maria Alexopoulou Von Maria Alexopoulou
Globale Migration
UN-Staaten verhandeln über Migrationspakt
22.02.2018
Die Zahl der Migranten beläuft sich UN-Schätzungen zufolge weltweit auf 250 Millionen. Jetzt verhandeln UN-Mitgliedsstaaten über einen globalen Migrationsvertrag. Das unverbindliche Abskommen soll eine geordnete Migration sicherstellen. Die USA nehmen nicht teil.
Studie warnt
Flüchtlingsforschung zu sehr auf Deutschland fokussiert
21.02.2018
Mit der Flüchtlingsmigration hat auch die Zahl der Forschungsprojekte zum Thema Flucht zugenommen. Allerdings bemängeln Forscher eine inhaltliche Verengung auf die Lage in Deutschland. Sie fordern Forschung über die EU-Grenzen hinaus.
Kein Mehrheit im Senat
Einwanderungsreform in den USA kommt nicht voran
20.02.2018
Die von US-Präsident Trump angestrebte Einwanderungsreform erhielt trotz intensiver Debatten im Senat nicht die nötige Mehrheit. Die Reform hätte Einwanderung beschränkt, jedoch knapp 1,8 Millionen "Dreamer" vor einer Ausweisung geschützt.
Politologe
Gelingende Integration führt zu mehr Konflikten
19.02.2018
Je besser die Integration gelingt, desto schlimmer werden die Konflikte, ist sich der Münsteraner Politikwissenschaftler Aladin El-Mafaalani sicher. "Warum? Mehr Menschen sitzen am Tisch, die mitessen, die Regeln bestimmen und die Rezepte auswählen wollen."
Migrationsexperte
Koalitionsvertrag unterstreicht Abschottungsidee
15.02.2018
Union und SPD haben im Koalitionsvertag vereinbart, Entwicklungshilfe an die Verteidigungsausgaben zu koppeln. Dieser Plan stößt beim Institut für Entwicklungspolitik auf Unverständnis. Dem Migrationsexperten Schraven zufolge geht es "wohl eher darum, Migration zu unterbinden". Von Mey Dudin
GroKo-Koalitionsvertrag
Asyl, Migration, Außen- und Entwicklungspolitik
08.02.2018
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. MiGAZIN fasst die Bereiche Außen- und Entwicklungspolitik sowie bei Asyl und Migration zusammen:
Studie
Einwanderinnen entlasten deutsche Familien
07.02.2018
Die Einwanderung von ausländischen Frauen hat einen positiven Einfluss auf deutsche Frauen. Sie können durch die Unterstützung Familie und Beruf besser vereinbaren. Auch die Bereitschaft, ein Kind zu bekommen, erhöht sich. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor.
Migrationsforscher
Integration der Flüchtlinge ist ein Erfolg
01.02.2018
Nach Ansicht des Osnabrücker Migrationsforschers Christoph Rass ist die Integration von Flüchtlingen eine Erfolgsgeschichte. Deutschland habe allen Grund, mit mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit an die Sache heranzugehen. Von Martina Schwager Von Martina Schwager