Afrika braucht Jobs
Entwicklungsminister sieht keine Entspannung in Flüchtlingssituation
21.12.2016
Die Flüchtlingssituation ist nach Ansicht von Entwicklungsminister Gerd Müller weiter angespannt. Afrika brauche jährlich 20 Millionen neue Jobs. Schaffe man die nicht, würden nicht Hunderttausende nach Europa kommen wollen, sondern Millionen.
Rekord
Mehr als zwei Millionen Einwanderer kamen 2015 nach Deutschland
15.12.2016
Durch Einwanderung ist die Bevölkerung Deutschlands 2015 um mehr als eine Million gewachsen - ein Rekord. Neue Höchstwerte erreicht auch die Zahl der Muslime. Mitverantwortlich ist die hohe Zahl Asylsuchender. Aber auch bei anderen Europäern ist Deutschland beliebt.
"Unsägliche Erpressungsstrategie"
Kritik an Migrationspartnerschaften mit afrikanischen Staaten
13.12.2016
Eigentlich war er Europa immer schon sehr nahe, doch erst mit den Flüchtlingsbewegungen rückte der afrikanische Kontinent ins Zentrum der politischen Debatte. Kurz vor dem EU-Gipfel wird über die richtige Strategie gerungen.
Flüchtlingskontrolle
Bundespolizei soll Grenzen in Niger sichern
01.12.2016
Das Bundeskabinett hat den Einsatz von 20 Beamten der Bundespolizei im Niger beschlossen. Das Land ist wichtigstes Transitland von afrikanischen Flüchtlingen. Die Beamten sollen beim Aufbau von Grenzmanagement und Migrationskontrolle helfen.
Ja oder nein?
Maas für Volksentscheide über Migrationspolitik – Gauck dagegen
28.11.2016
Bundesjustizminister Heko Maas wirbt für Volksentscheide auf Bundesebene - auch in Fragen der Europa- und Migrationspolitik. Bundespräsident Gauck dagegen. Er findet es problematisch, komplexe Fragen in ein Ja oder Nein zu pressen.
"Brot für die Welt"
Entwicklungshilfe nicht an Flüchtlinge koppeln
28.11.2016
Entwicklungshilfe wird immer mehr zu einem Instrument zur Verhinderung von Flüchtbewegungen. Die Hilfsorganisation "Brot für die Welt" sieht das mit Sorge. Das sei ein "falsches Signal".
Vorjahresvergleich
Mehr Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte trotz weniger Asylbewerber
07.11.2016
Obwohl weniger Flüchtlinge nach Deutschland kommen verzeichnet das Bundeskriminalamt mehr Straftaten gegen Asylunterkünfte. In diesem Jahr rechnet das BAMF deutlich weniger als 300.000 Flüchtlinge.
Bildung, Arbeit, Familie
Die Notlage ist für viele Vietnamesen der Antrieb
02.11.2016
Im Gespräch mit zwei vietnamesischen Migranten kristalisiert sich heraus, warum Bildung einen hohen Stellenwert hat, warum es viele Vietnam-Läden gibt und welchen Stellenwert Familie und Sprache in der Ferne haben. Von Deslignes, Lang, Nicolaisen, Sprute, Padmanabhan
Flüchtlingspolitik
Diskussion um EU-Migrationspartnerschaften geht weiter
27.10.2016
Die Diskussion um die sogenannten Migrationspartnerschaften der EU mit afrikanischen Staaten ebbt nicht ab. Befürworter wollen den Prozess beschleunigen, Kritiker bemängeln, dass es nur um Verhinderung von Migration geht.
"Verrat europäischer Werte"
Merkel wirbt für weitere Migrationspartnerschaften mit Afrika
24.10.2016
Um die Flüchtlingsbewegungen aus Afrika aufzuhalten hat die EU sogenannte Migrationspartnerschaften begonnen. Der EU-Gipfel verteidigte den neuen Ansatz, während Kritiker vom Verrat an europäischen Werten sprechen. Von Philipp Saure