Wahre Begebenheit

Wie deutsche Gesetze Frauen in Schein- und Zwangsehen treiben

04.12.2015

Frau, Traurig, Profil, Frauen, Gewalt, Betrübt
Scheinehen und Zwangsehen sind zwei Übel. Sie sind immer wieder Thema in der Öffentlichkeit – meist forciert vom Gesetzgeber, der Politik. Wie die Geschichte von Julia zeigt, sind es aber gerade deutsche Gesetze, die Frauen in Schein- und Zwangsehen treiben. Von Julia Rose

Experten warnen

Migranten nicht nach Nützlichkeitserwägungen bewerten

28.10.2015

Die Richtung in der Debatte um den hohen Zuzug von Flüchtlingen ist schnell gekippt. Gründe dafür sind laut Experten reale Sorgen, aber auch autoritäre Aggressionen, die in der Psyche von Asylgegnern begründet sind. Von Nils Sandrisser

Keine Schwalben

Die Wahrheiten der Migrationsdebatte

01.10.2015

Einwanderung, Migranten, Zuwanderung, Reise, Koffer
Warum sind Flüchtlinge immer Männer? Welche Flüchtlinge kosten am meisten Geld? Und was bedroht die aktuelle Flüchtlingssituation tatsächlich? Obwohl die Migrationsdebatte ihrer Natur nach ständig in Bewegung ist, gibt es in ihr einige Wahrheiten, die wissenschaftlich unstrittig sind. Von Dr. Chadi Bahouth Von Dr. Chadi Bahouth

Migration und Korruption

Korrupt, das sind nur die anderen.

10.09.2015

Euro © Alf Melin @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
Wissenschaftler untersuchen immer wieder negative Folgen von Einwanderung - mitgeschleppte Korruptionsangewohnheiten etwa. Den eigentlichen Korruptionsschaden verursachen aber elitäre Polit-Kreise. Das müsste man den "besorgten Bürgern" einmal klar machen. Von

Fehlende Sensibilität

Zum Stand der Willkommenskultur

07.09.2015

Robert Westermann, Westermann, Robert, migazin, artikel, journalist
Die Frage nach der Empathie und Sensibilität für Menschen mit Flucht- bzw. Einwanderungsgeschichte hat an Stellenwert gewonnen. Doch wird diese Frage losgelöst von alten Strukturen diskutiert - im Justizwesen, in den Medien, in der Gesellschaft. Von Robert Westermann

Samariter, Schlepper, Straftäter

Fluchthilfe und Migrantenschmuggel im 21. Jahrhundert

31.08.2015

Auto, Autofahrt, Regen, Scheibe, Straße, Lkw, Pkw
Nach dem Flüchtlingsdrama in Österreich mit 71 Toten ist die Debatte über die Bekämpfung von skrupellosen Schleppern erneut entfacht. Strafrechtsprofessor Andreas Schloenhardt erklärt, warum deren Kriminalisierung nicht weiterhilft. Er fordert alternative Lösungsansätze. Von Andreas Schloenhardt

Studie

Forscher entlaven Flüchtlingsdebatte als aufgeregte Defensivdiskussion

21.07.2015

Aus Sicht von Forschern ist die aktuelle Einwanderungsdebatte kontraproduktiv. Sie sei geprägt von Ängsten. Die positiven Seiten von Migration hingegen würden kaum berücksichtigt. Das sind Erkenntnisse aus einer aktuellen Migrationsstudie.

Konferenz: Migrant Bodies

Tunesische Mütter, die keinen Fisch mehr kochen

08.07.2015

Die Konferenz "migrant bodies" im italienischen Bassano del Grappa ist anders. Dort gibt es nicht nur Theorie, sondern Erfahrung mit Tanz und Theater, begehbare Videoinstallationen und Erzählungen, die unter die Haut gehen. Von

Immigrierte Chefs

Eigentlich wächst ja die Welt zusammen…

24.06.2015

Tobias Busch, Immigrierte Chefs, Kolumne, MiGAZIN
Das Gezerre um Griechenland zeigt, wie groß die gegenseitigen Abhängigkeiten auf der Welt geworden sind. Zur gleichen Zeit verhalten sich Menschen aber so, als gäbe es noch unabhängige Nationalstaaten. Von Tobias Busch Von

Migrationsstudie

Pflegebranche tut sich schwer mit Suche nach Fachkräften im Ausland

02.06.2015

Deutsche Unternehmen fremdeln noch immer mit der gezielten Ansprache ausländischer Fachkräfte. Zu stark wirkt die Logik des Anwerbestopps nach: Seit den 1970ern ist qualifizierte Zuwanderung zwar erlaubt, wurde aber kaum aktiv ermöglicht. Genau das jedoch wäre heute notwendig, zeigt eine aktuelle Studie.