Prognose
Einwanderung bremst Bevölkerungsrückgang in Deutschland nur leicht
29.04.2015
Laut Statistischem Bundesamt wächst Deutschlands Bevökerung noch fünf bis sieben Jahre. Danach schrumpft sie aber deutlich. Schon im Jahr 2060 könnte die Einwohnerzahl nur noch 67,6 Millionen betragen - je nach Stärke der Einwanderung.
EU-Gutachter
Migranten auf Jobsuche können Hartz-IV-Anspruch haben
27.03.2015
Kurzzeitig in Deutschalnd jobbende EU-Bürger dürfen einem EU-Gutachten zufolge nicht automatisch von Hartz-IV-Leistungen ausgeschlossen werden. Generalanwalt Wathelet fordert eine individuelle Prüfung.
Immigrierte Chefs
Griechenland droht mit Flüchtlingen
25.03.2015

Beim Thema Flüchtlnge braucht Griechenland dringend Hilfe über Geldzahlungen hinaus. Und was tun wir? Wir diskutieren über vermeintliche skrupellose Erpressungsversuche Griechenlands und über den Ringfinder von Varoufakis. Ein unverzeihliches Versäumnis. Von Dr. Tobias Busch
Interview zum Wochenende
Anila Wilms: Dankbarkeit muss ein Emigrant in seinem Herzen tragen.
20.03.2015
Weil es nur sehr wenige Übersetzer aus dem Albanischen ins Deutsche gibt, übersetzte Anila Wilms ihr Buch einfach selbst ins Deutsche; Ein schwieriges Unterfangen - für knapp 200 Seiten brauchte sie ein ganzes Jahr. MiGAZIN sprach mit ihr über ihre Motivation, die Sprache und ihre Migrationsgeschichte. Von Francesca Polistina
Studie
Schulbücher bilden Migranten oft als Opfer ab
18.03.2015
Heute hat jeder dritte Schüler unter 15 Jahren einen Migrationshintergrund. Diese Lebensrealität bilden Schulbücher aber nicht ab. Dort werden Migrant und Vielfalt meist als "Problem" dargestellt. Das sind Befunde einer aktuellen Schulbuch-Studie.
Interview mit Prof. Georgi
In Schulbüchern werden Ausländer, Fremde und Migranten synonym verwendet
18.03.2015
Einer aktuellen Untersuchung des Georg-Eckert-Instituts zufolge bilden Schulbücher die gesellschaftliche Vielfalt unzureichend ab, Migration ist ein Problem und Deutsche haben keinen Migrationshintergrund. Professorin Viola B. Georgi hat mitgewirkt an der Studie. Im Gespräch erklärt sie, wie diese Befunde zu bewerten sind.
Brain Circulation statt Braindrain
Auswanderung aus Deutschland oft auf Zeit
11.03.2015
Durchschnittlich verlassen Deutschland jährlich 25.000 deutsche Staatsbürger. Aber nur ein Drittel will auf Dauer im Ausland bleiben. Mobil sind vor allem Menschen Migrationshintergrund. Das sind Ergebnisse einer aktuellen SVR-Studie.
Theater
Tafel – ein Stück mit Migrationsgeschichte
11.03.2015
Reihaneh Youzbashi Dizaji inszeniert am Berliner Ballhaus Naunynstraße ihr eigenes Stück - "Tableau", ein bitterböses Familienporträt dreier Frauengenerationen, das in genussvoller Absurdität auf den Schmerzgrenzen entlangbalanciert. Von Jamal Tuschick
Erstes Halbjahr 2014
Starke Einwanderung nach Deutschland
20.02.2015
Zum vierten Mal in Folge verzeichnete Deutschland eine zweistellige Zuwachsrate bei den Einwanderungen in einem ersten Halbjahr. Im ersten Halbjahr 2014 zogen rund 667.000 Menschen in die Bundesrepublik.
Kurz vorgestellt
Filme zu Flucht und Migration auf der 65. Berlinale
06.02.2015
Die 65. Berlinale ist angelaufen - auch mit vielen interessanten Filmen zu Flucht und Migration, darunter auch "The Cut" von Fatih Akin. MiGAZIN hat die Filme zusammengestellt.