Eurostat
Zahlen belegen ungleichmäßige Verteilung von Flüchtlingen
10.10.2014
Zahlen des Eurostat belegen die ungleichmäßige Verteilung von Flüchtlingen in Europa. In Deutschland beispielsweise gingen im Juni rund 14.000 Anträge ein; in Estland, Slowenien und der Slowakei wurden im selben Zeitraum insgesamt keine 100 Anträge gestellt. Von Isabel Guzmán
Festung Europa
Das Sterben an Europas Außengrenzen geht weiter
01.10.2014
Die Internationale Organisation für Migration unterstreicht mit neuen Zahlen die menschliche Tragödie vor Europas Außengrenzen. Demnach verloren in diesem Jahr bereits 3.100 Menschen ihr Leben. Zeitgleich spricht sich der neue EU-Migrationskommissar gegen einen Ausbau der Festung Europa aus.
Interkulturelle Woche eröffnet
Engagierteres Eintreten für Flüchtlinge
23.09.2014
In Stuttgart wurde die Interkulturelle Woche unter dem Motto "Gemeinsamkeiten finden - Unterschiede feiern" zum Thema Migration offiziell eröffnet. In mehr als 500 Städten und Gemeinden sind Aktionen geplant.
Flüchtlingsdebatte
Deutschland plant Flüchtlingskonferenz
23.09.2014
Die europäische Flüchtlingspolitik steht in der Kritik und der Ruf nach Reformen wird lauter. Die Dublin-Regelung gilt als gescheitert, Verantwortung übernehmen wollen die Wenigsten.
Vor 50 Jahren
Waren Gastarbeiter wirklich willkommen?
15.09.2014
Der Historiker Ulrich Op de Hipt vom Haus der Geschichte in Bonn meint, Gastarbeiter seien in Deutschland willkommen gewesen. Diplom Museologin Christine Braunersreuther hält dagegen: Diese Darstellung sei falsch und überrasche nicht. Von Christine Braunersreuther
Keine gute Wahl
Grieche Avramopoulos wird EU-Flüchtlingskommissar
12.09.2014
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ernennt den Griechen Dimitris Avramopoulos als zukünftigen EU-Flüchtlingskommissar. Eine Entscheidung, die nicht überall auf Zustimmung trifft. Avramopoulos gehörte einer Regierung an, die für einen hochproblematischen Umgang mit Flüchtlingen bekannt ist.
Bau weiterer Unterkünfte
Berlin stoppt Aufnahme von neuen Flüchtlingen
03.09.2014
Die Zentrale Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber In Berlin stößt an seine Kapazitätsgrenzen. Daraufhin wurde die Einrichtung am Mittwoch bis kommenden Montag geschlossen. Sozialsenator Mario Czaja (CDU) verkündete zudem den Bau von weiteren Flüchtlingsunterkünften.
Afrikanische Flüchtlinge
Die Hoffnung auf eine Möglichkeit, nach Europa zu kommen
19.08.2014
Fatima ist das Gesicht des Flüchtlingsdramas von Tarifa. Das elf Monate alte Mädchen war bereits in einem Flüchtlingsboot, als marokkanische Gendarmen ihre Eltern im letzten Moment daran hinderten, selbst einzusteigen. Fatima kam alleine im spanischen Küstenort an. Von Hans-Günter Kellner
EU-Studie
Immer mehr EU-Bürger leben außerhalb ihres Heimatlandes
07.08.2014
Migration innerhalb der Europäischen Union steigt – vor allem mittel- und osteuropäische EU-Bürger sind mobil. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Das Institut fordert weiteren Abbau von Migrationsbarrieren.
Geschichte
Die Einwanderung der Hugenotten nach Deutschland
30.07.2014
Angesichts der aktuellen Debatten um Migration könnte man meinen, Einwanderung nach Deutschland sei ein Phänomen jüngerer Geschichte. Dabei gab es schon im 17. Jahrhundert eine große Einwanderungswelle. Seitdem prägen Hugenotten Deutschland. Von Dr. Michael Lausberg