Der Triebtäter

Guter Ausländer, schlechter Ausländer

10.09.2013

Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn der Fritzl HaPe, der Seehofer Schorsch und der hessische Ausländerexperte mit dem urdeutschen Namen, Volker Bouffier, die poltern mal wieder auf völkischem Terrain und spielen dabei das in der Union so beliebte Spiel „Guter Ausländer, schlechter Ausländer“: Von

Bundestagswahl 2013

WahlNavi geht an den Start – Wahlentscheidung bei Integrationsfragen

02.09.2013

Welche Partei vertritt welche Haltung zu Integrations- und Migrationsfragen? Kurz vor der Bundestagswahl bietet das WahlNavi von DeutschPlus e.V. und MiGAZIN Wählern in den Themenfeldern Integration und Migration eine wichtige Orientierungshilfe. Von

Eurostat

Wo leben die meisten Ausländer im EU-Raum?

25.07.2013

Rund 34 Millionen ausländische Staatsangehörige lebten im Jahr 2012 in der EU. Die meisten Ausländer lebten in Deutschland; in Relation zur Gesamtbevölkerung landet Deutschland im oberen Mittelfeld. Das sind aktuelle Zahlen des Eurostat.

V-Mann Felten

Çapulcular und Wirtschaftsflüchtlinge überall

28.06.2013

V-Mann Felten hat sich unter die Leute gemischt: unter die türkeistämmigen Demonstranten (Çapulcular) und unter Wirtschaftsflüchtlinge, die nicht kommen sollen, sondern nur solche, die schon Geld haben und ihre Kinder zu Hause betreuen - von der Mutter. Von

Buchtipp zum Wochenende

Neukölln ist nirgendwo: Nachrichten aus Buschkowskys Bezirk

28.06.2013

Neukölln ist nicht überall, wie Heinz Buschkowsky behauptet. Nein. Neukölln ist nirgendwo. "Neukölln ist der aufregendste Ort der Republik", schreibt Ramon Schack über seinen Bezirk. Das MiGAZIN bringt einen Exklusivauszug aus dem Buch:

OECD Studie

Deutschland kann viele Einwanderer nicht länger als ein Jahr halten

14.06.2013

OECD-Studie zeigt: Aus den europäischen Krisenländern kommen viele Einwanderer nach Deutschland - aus Spanien, Griechenland oder Portugal. Trotz der guten Arbeitsmarktlage verlassen die meisten Deutschland wieder schon nach wenigen Monaten.

EU-Parlament

Schengen-Länder geben sich die Grenze

13.06.2013

Das Europäische Parlament hat beschlossen: Grenzkontrollen innerhalb der EU sollen in Zukunft einfacher wieder eingeführt werden können, wenn die innere Sicherheit „massiv bedroht“ ist, etwa bei Flüchtlingsströmen, nicht aber bei Migration.

SPD Vorstoß

Buschkowskys und Sarrazins den Kampf angesagt

08.06.2013

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD wurde am Freitag in Berlin ins Leben gerufen. Ihre erste Vorsitzende ist SPD-Vize Aydan Özoğuz. Stimmen wie Sarrazin und Buschkowsky sollen nicht mehr dominieren.

MiGraciaHintergrund

Von Vorteilen einer großen Minderheit und Privilegien der Rarität

06.06.2013

„Off to Chicago“ deklariere ich noch schnell via Facebook in der Wartehalle des Flughafens Tegel. Genau ab hier - zwischen den Check Inn Schaltern und dem Flugzeug - hat man offiziell den Status eines Reisenden. Ab hier ist man in einem privilegierten Zustand eines willkommenen Fremden. Von Vykinta Ajami

Rheinland-Pfalz

Zuwanderung aus dem Ausland sorgt für Bevölkerungswachstum

05.06.2013

Rund 45.000 Menschen sind im Jahr 2013 aus dem Ausland nach Rheinland-Pfalz gezogen. Dem stehen etwa 29.000 Fortzüge gegenüber. Den größten Wanderungsplus verzeichnete das Land gegenüber Polen, Rumänien und Bulgarien. Lediglich USA und die Türkei wiesen einen negativen Wanderungssaldo aus.