Einwanderung & Abschiebung
Deutschland und Kolumbien planen Migrationspartnerschaft
23.09.2024

Mehr Steuerung und Kontrolle in der Migrationspolitik ist das Ziel der Bundesregierung. Dafür spricht der Sonderbevollmächtigte jetzt auch mit der kolumbianischen Regierung. Ziel: Zuwanderung hart arbeitender Kolumbianer und Abschiebung von Asylbewerbern.
Migrationsabkommen
Deutschland und Usbekistan wollen Migration und Abschiebungen steuern
16.09.2024

Das Migrationsabkommen mit Usbekistan ist nur ein kleiner Baustein bei dem Vorhaben der Ampel, Einwanderung und Rückführungen besser zu steuern. Es hat möglicherweise auch einen Nebeneffekt: Abschiebungen nach Afghanistan. Von Michael Fischer und Ulf Mauder
Fachkräftemangel
Deutschland schließt Migrationsabkommen mit Kenia ab
15.09.2024

Migrationsabkommen sollen die Einwanderung nach Deutschland besser regeln. Mit Kenia wurde eine Vereinbarung unter Dach und Fach gebracht. Das Abkommen soll auch Abschiebungen erleichtern. Verträge mit weiteren Staaten sind in Planung.
Sicherheitspaket
Bundestag debattiert nach Attentat in Solingen Gesetzesänderungen
12.09.2024

Knapp drei Wochen nach dem Attentat in Solingen debattiert der Bundestag über Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf Festen. Überlagert wird die Debatte erneut vom Streit über die Migrationspolitik.
Eine Wutschrift
Flutwelle des Rechtsradikalismus
11.09.2024
Seit Solingen ist Sippenhaft wieder forderbar – aber nur für „Nicht-Deutsche“. Als gebe es nichts Besseres zu tun, beispielsweise die Rettung unserer Demokratie – vor seinen Feinden. Ich bin wütend. Von Birgit Knoll
Von rechts getrieben
Bundesregierung will Zurückweisungen und Grenzkontrollen ausweiten
09.09.2024

Die Bundesregierung gibt dem Druck der Union nach: Sie will Zurückweisungen an deutschen Grenzen ausweiten. In welcher Form Asylsuchende davon betroffen sein werden, will Innenministerin Faeser aber erst vertraulich mit der Union besprechen.
Weltsicht
Das wird man wohl noch sagen dürfen
08.09.2024

Die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung ist ein großes Problem. Nicht zuletzt der Migrationsdiskurs scheint diese Spaltung weiter voranzutreiben. Wir müssen wieder lernen, gescheit miteinander zu diskutieren. Von Benjamin Schraven
Sorge bei Pro Asyl
Migrationsrunde vereinbart weitere Beratungen
03.09.2024

Was tun nach dem Anschlag von Solingen? Die Ampel hat vorgelegt, doch die Union will die Migration weit stärker begrenzen. Nach einer ersten gemeinsamen Runde ist klar: Man bleibt im Gespräch. Pro Asyl appelliert: keine rechtswidrigen Maßnahmen! Von Martina Herzog und Theresa Münch
Überblick
Migration in Deutschland – ein vielschichtiges Thema
31.08.2024

Migration ist heute ein komplexes Themengeflecht. Wurde darunter einst die Anwerbung von Gastarbeitern verstanden, ist das Thema heute viel breiter aufgestellt. Ein Überblick.
Die Hijra/Flucht
Lehren aus der ersten muslimischen Migration für heute
14.08.2024

In vielen Ländern prägen Migration und Flucht die Politik. Für Muslime haben diese Themen einen besonderen, theologischen Stellenwert. Geflüchtete verkörpern eine wegweisende Erinnerung. Von Dr. Zeyneb Sayılgan