Sorge bei Pro Asyl

Migrationsrunde vereinbart weitere Beratungen

03.09.2024

Bundesministerium des Innern, Innenministerium, BMI, Bundesinnenministerium, Gebäude, Bundesadler
Was tun nach dem Anschlag von Solingen? Die Ampel hat vorgelegt, doch die Union will die Migration weit stärker begrenzen. Nach einer ersten gemeinsamen Runde ist klar: Man bleibt im Gespräch. Pro Asyl appelliert: keine rechtswidrigen Maßnahmen! Von und

Überblick

Migration in Deutschland – ein vielschichtiges Thema

31.08.2024

Einwanderung, Migranten, Zuwanderung, Reise, Koffer
Migration ist heute ein komplexes Themengeflecht. Wurde darunter einst die Anwerbung von Gastarbeitern verstanden, ist das Thema heute viel breiter aufgestellt. Ein Überblick.

Die Hijra/Flucht

Lehren aus der ersten muslimischen Migration für heute

14.08.2024

Zeyneb Sayılgan, MiGAZIN, Profil, Islam, Muslime
In vielen Ländern prägen Migration und Flucht die Politik. Für Muslime haben diese Themen einen besonderen, theologischen Stellenwert. Geflüchtete verkörpern eine wegweisende Erinnerung. Von

Integrationsmonitor 2024

Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte wächst in Hessen

13.08.2024

Frankfurt a.M. Stadt, Fluss, Panorama, Skyline
Hessens Bevölkerung wird vielfältiger. Das zeigt der Integrationsmonitor 2024. Die Teilhabe von Eingewanderten funktioniert an vielen Stellen schon. Ministerin Hofmann nennt Beispiele, wie sie noch besser gelingen könnte.

Fachgutachten

Grünen-Politiker fordern Ende von Grenzkontrollen

13.08.2024

Grenze, Grenzkontrolle, Kontrolle, Polizei, Deutschland, Schranke
Kontrollen an mehreren deutschen Landgrenzen sollen die Migration eindämmen – mit Erfolg, meint Innenministerin Faeser. Kritik kommt jedoch aus einer Ampel-Partei: Ein Gutachten stellt die Wirkung der Grenzkontrollen infrage.

Hein de Haas im Gespräch

Warum Gesellschaft, Politik und Medien besessen sind von Migration

08.08.2024

Flüchtlinge, Ungarn, Gleis, Bahn, Asyl, Asylbewerber
Die politische Debatte über Migration beruht oft auf falschen Annahmen. Im Interview erklärt Migrationsforscher Hein de Haas, warum Migration sich nicht steuern lässt, und warum Grenzschließlungen für die Zuwanderungskontrolle wenig bringen. Von

Auf Stimmenfang

Einwanderung ist Schlüsselfaktor im US-Wahlkampf

07.08.2024

Schild, USA, Mexiko, Grenze, Migranten, Migration, Illegal
Der US-Wahlkampf zwischen Vizepräsidentin Kamala Harris und Ex-Präsident Donald Trump nimmt an Schärfe zu. Bei den Themen Grenzsicherheit und Abtreibung zeigen sich klare Gegensätze. Beide Kandidaten wollen mit ihren Positionen Wähler mobilisieren. Von

Migrationspolitik

Kanzler Scholz: Arbeiter ja, Flüchtlinge nein

28.07.2024

Grenze, Grenzkontrolle, Kontrolle, Polizei, Deutschland, Schranke
Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er sogenannte „irreguläre“ Einreisen. Mit konkreten Zahlen hält sich Scholz zurück. Unionspolitiker unterstützen inzwischen überwiegend härteren Kurs.

Bundespressekonferenz

Scholz: Bald Entscheidung über Afghanistan-Abschiebungen

24.07.2024

Olaf Scholz, SPD, Politik, Politiker, Rede, Bundesfinanzminister
Die Themen Flucht und Migration dürften in den kommenden Wahlkämpfen eine große Rolle spielen. In einer Sommer-Pressekonferenz gibt sich der Bundeskanzler hart. Thema ist auch ein aktuelles Urteil über die Sicherheitslage in Syrien. Unionspolitiker fordern Konsequenzen.

US-Wahlkampf

Trump bezeichnet Migranten indirekt als „Müll“

21.07.2024

Donald Trump, Trump, USA, Amerika, Präsident, President
Das große Finale des Parteitags der Republikaner ist die Rede von Donald Trump. Der nutzt die Ansprache, um mehrere Minuten lang über Migranten herzuziehen – und bezeichnet die USA als „Müllhalde“. Nicht das erste Mal, dass er Geflüchtete entmenschlicht.