Seenotretter: „Symbolpolitik“
Umstrittenen Bundeswehr-Einsatz im Mittelmeer vor Libyen verlängert
01.05.2022
Bundestagsbeschluss: Die Bundeswehr wird sich ein weiteres Jahr an der EU-Marinemission „Irini“ im Mittelmeer beteiligen. Die Ausbildung der libyschen Küstenwache soll aber nicht fortgesetzt werden. Seenotrettern üben Kritik: Symbolpolitik helfe Opfern nicht.
UN-Flüchtlingshilfswerk
Seit Jahresbeginn 478 Bootsflüchtlinge tot oder vermisst
01.05.2022
UN-Angaben zufolge sind seit Jahresbeginn mehrere Hundert Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer ums Leben gekommen. Das Flüchtlingshilfswerk fordert sichere Fluchtwege und mehr Schutz für Frauen und Kinder.
3-Meter-Wellen ohne Westen
„Ocean Viking“ mit fast 300 Geretteten an Bord im Mittelmeer
27.04.2022
Seenotretter auf der „Ocean Viking“ haben bei zwei Rettungseinsätzen im Mittelmeer mehrere Hundert Menschen vor dem Ertrinken gerettet – darunter mehr als 130 Minderjährige. Seit Jahresbeginn sind mehr als 600 Menschen bei der Überfahrt ums Leben gekommen.
200 Flüchtlinge gerettet
„Als unsere Boote eintrafen, war die Situation außer Kontrolle.“
10.04.2022
„Sea Watch 3“ hat bei fünf Einsätzen 200 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Für viele kam jede Hilfe zu spät. Die Crew berichtet von chaotischen und dramatischen Szenen. Sie sei Zeuge einer Tragödie auf dem zentralen Mittelmeer geworden.
Flüchtlingspolitik
Gerettete von „Sea-Eye 4“ können in Sizilien an Land
06.04.2022
106 Geflüchtete auf dem Seenotrettungsschiff „Sea Eye 4“ dürfen in Italien an Land gehen. Für 113 Menschen auf der „Geo Barents“ geht das Warten weiter – bei starkem Wind und zwei Meter hohe Wellen. Seenotretter kritisierten die Ungleichbehandlung von Geflüchteten durch die EU und sprechen von „systemischem Rassismus“.
Hoher Wellengang
Norddeutsches Handelsschiff rettet Flüchtlinge aus dem Mittelmeer
31.03.2022
Auf einem Holzbot in Seenot geratene 32 Flüchtlinge im Mittelmeer wurden von einem norddeutschen Handelsschiff gerettet. Das Schiff wurde von der Hilfsorganisation „Alarm Phone“ auf den Notfall aufmerksam gemacht. Inzwischen sind die Menschen auf der „Sea Eye 4“.
Mittelmeer
„Ocean Viking“-Gerettete in Italien an Land
30.03.2022
Rund 160 im Mittelmeer gerettete Geflüchtete sind in Italien an Land gegangen. Die Menschen wurden in zwei Einsätzen vom privaten Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ gerettet - darunter viele Minderjährige. Für zwei Menschen kam die Hilfe zu spät.
Jahresbericht
Amnesty warnt vor Verschärfung der Lage in der Ukraine
29.03.2022
Der Angriff Russlands ist nach Angaben von Amnesty International nur die Spitze des Eisbergs bei der fehlenden Durchsetzung internationaler Ordnung. Diese Untätigkeit könne zu einer Verschärfung des Krieges in der Ukraine führen. Auch im Mittelmeer blieben schwere Menschenrechtsverletzungen sanktionslos.
Zwei tote Menschen
„Ocean Viking“ rettet fast 130 Flüchtlinge im Mittelmeer
28.03.2022
Während Europa mit der Umverteilung aufgenommener Flüchtlinge aus der Ukraine beschäftigt ist, retten private Seenotretter im Mittelmeer weiter Menschen vor dem Ertrinken - zuletzt 128. Für zwei Menschen kam die Hilfe zu spät.
Flucht
„Ocean Viking“ rettet 30 Flüchtlinge im Mittelmeer
25.03.2022
Die Flucht aus der Ukraine steht derzeit im Zentrum der europäischen Flüchtlingspolitik. Doch auch die Flucht aus Afrika geht weiter. Die „Ocean Viking“ hat im Mittelmeer weitere 30 Menschen aus Seenot gerettet.