Schmutziger Deal
Tunesien macht Grenzen dicht für EU-Gelder
17.07.2023
Immer mehr Geflüchtete kommen per Boot nach Italien - zunehmend aus Tunesien. Die EU-Kommission verhandelt mit dem Land über Grenzkontrollen und will dafür viel Geld zahlen. Derweil steht Tunesien in der Kritik: Folter und Aussetzung von Geflüchteten in der Wüste. Migrationsexperte deutet den Deal als Rechtsruck in der EU.
Resolution
EU-Parlament fordert Seenotrettungsmission auf dem Mittelmeer
16.07.2023
Das Mittelmeer zählt zu den gefährlichsten Fluchtrouten. Eine staatlich organisierte Seenotrettung gibt es dort dennoch nicht. Das soll sich nach dem Willen des EU-Parlaments ändern. Auch die Kriminalisierung von Seenotrettern soll enden.
Italien setzt Schiff fest
SOS Humanity rettet Hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer
12.07.2023
Nach einem Einsatz auf dem Mittelmeer haben die italienischen Behörden die „Ocean Viking“ festgesetzt. Die Seenotretter kritisieren eine restriktive Auslegung der Vorschriften. Derweil rettete die „Humanity 1“ mehr als 200 Flüchtlinge.
„Durch die Hölle gegangen“
Die Verzweiflung der Mittelmeer-Geflüchteten
02.07.2023
Von Sfax in Tunesien wagen immer mehr Geflüchtete die Überfahrt auf die italienische Insel Lampedusa. Viele zahlen nicht nur finanziell einen hohen Preis. Sie hoffen auf ein besseres Leben und finden oft den Tod. Eine Spurensuche auf zwei Seiten des Mittelmeers. Von Cindy Riechau und Manuel Schwarz
Kampf ums Überleben
Hilfsorganisationen retten Dutzende Menschen im Mittelmeer
29.06.2023
Private Seenotretter haben erneut Dutzende Geflüchtete im Mittelmeer gerettet, darunter viele Minderjährige. Aktuell sind mehr als Hundert Menschen an Bord von Rettungsschiffen. Derweil kämpfen Seenotrettungsorganisationen auch ums finanzielle Überleben.
Boot zum Kentern gebracht
Zeugen von Bootsunglück belasten griechische Küstenwache
25.06.2023
Nach Darstellung von mehreren Zeugen hat die griechische Küstenwache maßgeblichen Anteil am Bootsunglück im Mittelmeer mit Hunderten Toten. Sie soll das Boot mit Seilen zum Kentern gebracht und dann weggefahren sein.
Fünf Notfälle
Mehrere Boote in Seenot auf dem Mittelmeer
22.06.2023
Der Untergang eines Fischerbootes mit Hunderten Geflüchteten hat vergleichsweise große Empörung ausgelöst. Seenot mit Toten sind im Mittelmeer aber längst die Regel, wie ein Blick auf die aktuelle Situation zeigt.
Flüchtlingsboot / U-Boot
Forscherin erklärt Empathie mit „Titan“-Insassen
22.06.2023
Fünf Männer brechen in einem Tauchboot zum Wrack der „Titanic“ auf. Plötzlich reißt der Kontakt ab. Die Anteilnahme ist groß. Zugleich kommt die Frage auf: Ist das angesichts Hunderter toter Flüchtlinge im Mittelmeer angebracht? Erklärungsversuche einer Psychologin.
Mittelmeer
Private Schiffe retten Dutzende Geflüchtete aus Seenot
20.06.2023
Die Besatzung des Seenotrettungsschiffs „Nadir“ hat im Mittelmeer 36 Menschen gerettet, darunter Frauen und Kinder. Wegen der Wetterverhältnisse drohte es zu kentern - Wasser drang bereits ein.
Viele Tote, viele Fragen
Wer ist schuld an der Boots-Katastrophe?
20.06.2023
Hunderte Menschen werden vor Griechenland in einem rostigen Fischkutter auf den Grund des Mittelmeers gerissen, nur wenige überleben. Nun kommen immer neue Details ans Licht - über die Rolle der Schleuser, der Küstenwache und die Zustände an Bord. Von Alexia Angelopoulou und Takis Tsafos