Falsche Prioritäten

TÜV für muslimische Moscheegemeinden

31.03.2025

Erdin Kadunić, Politologe, Islam, Muslime, Bosnier, Bosnien, Moschee, Düsseldorf, Religion
Muslime werden in Deutschland immer öfter diskriminiert. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist aber keine Option. Staat und Gesellschaft müssen etwas tun. Aber auch Muslime sind aufgefordert, ihr Verhalten zu hinterfragen. Von

Sachsen-Anhalt

CDU gibt nach – muslimische Tuchbestattungen nun doch möglich?

30.03.2025

Trauerfeier, Bestattung, Friedhof, Grab, Tot, Blumen, Mann
Die Reform des Bestattungsgesetzes in Sachsen-Anhalt zieht sich hin. Die CDU-Fraktion war lange gegen eine Bestattung in Tüchern. Nun könnte es doch eine Lösung geben.

Berlin

Senatorin will Ansprechperson für Muslimfeindlichkeit

24.03.2025

Moschee, Islamfeindlichkeit, Hakenkreuz, Nazi, Neonazi, Rassismus, Rechtsextremismus
In der Bahn, im Supermarkt, auf der Arbeit – Muslime in Berlin erleben häufig Diskriminierung. Oft ist nicht klar, an wen sie sich dann wenden können. Die Sozialsenatorin will dafür eine Lösung finden.

Jahrhundertealte Tradition

Weckrufe im Ramadan: Das Trommeln wird weniger

23.03.2025

Ramadan, Islam, Muslime, Fasten, Nacht, Laterne, Religion
Damit Muslime im Fastenmonat ihr sehr frühes Frühstück nicht verpassen, holen Trommler sie seit Jahrhunderten aus dem Schlaf. Handys und Ramadan-Apps lassen die Tradition langsam verschwinden. Von , und

Studie

Über 60 Prozent der Musliminnen erleben oft Diskriminierung

20.03.2025

Vorurteil, Diskriminierung, Rassismus, Kopftuch, Muslime, Islam
Dass Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Hautfarbe benachteiligt werden, kommt relativ häufig vor. So berichten es die Betroffenen laut einer Studie. Auch der Wahlkampf hat Spuren hinterlassen.

Steinmeier beim Fastenbrechen

Bundespräsident ermuntert zu mehr Begegnungen mit Muslimen

13.03.2025

Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, Moschee, Ramadan, Fastenbrechen, Muslime, Islam, Ahmadiyya
Gehört der Islam zu Deutschland, wie Alt-Bundespräsident Christian Wulff einst sagte? Sein Amtsnachfolger Frank-Walter Steinmeier gibt beim Fastenbrechen in einer Berliner Moschee eine klare Antwort. Und mahnt mehr Begegnungen miteinander an.

Ramadan-Kalender

Viele Geschäfte bieten Produkte zum Fastenmonat an

12.03.2025

Ramadan, Fasten, Islam, Mond, Datteln, Laterne, Nacht, Muslime
Der März ist in diesem Jahr der Fastenmonat des Islam. Produkte dazu, wie Kalender oder Deko-Artikel, gibt es inzwischen in vielen Geschäften. Muslime hoffen aber auch auf politische Signale der Anerkennung. Von , und

„Bin kein Held. Bin Muslim“

Muhammad stoppte Mannheimer Todesfahrer

06.03.2025

Mannheim, Todesfahrt, Polizei, Stadt, Straße, Absperrung, Anschlag
Bei der tödlichen Fahrt in Mannheim an Rosenmontag spielte ein muslimischer Taxifahrer eine ganz entscheidende Rolle: Er hinderte den 40-Jährigen an der Weiterfahrt. Nun erzählt er, was ihn dazu bewegt hat. Über den Todesfahrer gibt es Hinweise, die ins rechtsextreme Milieu gehen.

Studie

Verschwörungsglaube fördert Fremdenfeindlichkeit

03.03.2025

Smartphone, Soziale Medien, Apps, Telefon, Internet, Facebook, Twitter, YouTube
Verschwörungsmythen spalten die Gesellschaft. Eine Studie zeigt: Wer sie glaubt, bewertet Minderheiten deutlich negativer. Besonders betroffen sind Muslime, Geflüchtete und Russen. Die Bundesregierung stellt eine neue Beratungsstelle vor.

Religion und Konsum

Ramadan im Einzelhandel ist Trend

02.03.2025

Ramadan, Ramadan-Kalender, Kalender, Aldi, Islam, Muslime, Fastenmonat, Religion
Der muslimische Fastenmonat Ramadan beginnt und das zeigt mittlerweile auch ein Blick in die Regale der deutschen Supermärkte: Dort finden sich Ramadan-Kalender und Dekoartikel. Wie kommt das an? Von und