Unsensibel
BMI verteilt „Vermisst“ Postkarten am NSU-Tatort
24.09.2012
Trotz vorläufiger Absage wirbt das BMI weiter mit den umstrittenen „Vermisst“ Motiven - ausgerechnet auf der Keupstraße in Köln. Dort, wo im Jahr 2004 bei einem NSU-Nagelbombenanschlag 22 Menschen verletzt wurden.
Mohammed-Schmähvideo
Ist der Islam krank oder der Westen?
24.09.2012
Das Anti-Islam-Video sorgt weiter für Wirbel. Rückwärtsgewandte Religionsfanatik versus aufgeklärte Rationalität? Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild-Zeitung) diskutierten auf Phoenix. Anja Tuchtenhagen hat sich die Sendung angesehen. Von Anja Tuchtenhagen
Zurückgerudert
Innenministerium stoppt „Vermisst“ Plakataktion
21.09.2012
Das Bundesinnenministerium hat die Plakataktion „Vermisst“ vorerst gestoppt, hält an der Kampagne aber weiter fest. Dagegen demonstriert die Türkische Gemeinde. Das Ministerium solle ihre Energie für die Aufarbeitung der NSU-Morde sparen.
Anti-Islam-Film
„Die Unschuld der Muslime“
19.09.2012
Das Video „Die Unschuld der Muslime“ und sein Inhalt sorgen für anhaltende Empörung. Menschen werden von aufgebrachten Radikalen getötet und verletzt. Ist also der Macher des Videos auch gleichzeitig der Verursacher dieser Eskalation? Von Hakan Demir
Folgender Deal:
Lasst den Anti-Islam-Film, zieht die Vermisst-Plakate zurück!
18.09.2012
Sehr geehrter Herr Bundesinnenminister! Sie lassen die Ausstrahlung des Anti-Islam-Films zu und treten dafür die Plakataktion „Vermisst“ in die Tonne. Denn im Gegensatz zum Film, könnte man die Plakate ernst nehmen. Von Ekrem Şenol
Lamyas Welt
Ich kam, ich saß, ich ging – Islamverbände in Erklärungsnöte
17.09.2012
Eine Schmierenkomödie – die sich da abzeichnet: Empört haben die großen Islamverbände auf die Vorstellung der „Vermisst-Kampagne“ durch das Bundesinnenministerium reagiert. Mit viel Tamtam wurde kurz darauf die „Initiative Sicherheitspartnerschaft“ beendet. Von Lamya Kaddor
Anti-Islam Video
Eine muslimische Perspektive
17.09.2012
Die Mehrheit der weltweiten muslimischen Bevölkerung fragt sich, wie solch ein lächerliches, dubioses anti-islamisches Amateurvideo soviel Aufruhr und Wut auslösen kann - ein Kommentar von Zeyneb Sayılgan. Von Dr. Zeyneb Sayılgan
Bundesinnenministerium
Muslime haben „Vermisst“ Plakate und Kampagne abgesegnet
13.09.2012
Haben die islamischen Religionsgemeinschaften die "Vermisst"-Plakate des Bundesinnenministeriums mitgestaltet und abgesegnet? Das Ministerium hat den Werdegang der Beratungen dokumentiert. Das Papier bringt Muslime in Erklärungsnot.
Beschneidung
Föderaler Flickenteppich
13.09.2012
Auch Berlin hat eine Übergangslösung für die religiös motivierte Beschneidung von Jungen gefunden. Dafür gab es Lob und Kritik. Was zu beanstanden ist und was die Regelung im Detail bedeutet, hat das Aktionsbündnis muslimischer Frauen beleuchtet - ein Kommentar von Gabriele Boos-Niazy. Von Gabriele Boos-Niazy
Beschneidung
Berliner Übergangslösung hilft nicht weiter
07.09.2012
Die Berliner Übergangslösung, die die religiös motivierte Beschneidung von Jungen unter strengen Auflagen erlaubt, steht unter Beschuss. Die Regelung helfe nicht, kritisiert der Zentralrat der Juden. Am Sonntag wollen Juden, Muslime und Christen gemeinsam demonstrieren.