Berlin
Justizsenator erlaubt religiös motivierte Beschneidungen von Jungen
06.09.2012
In Berlin bleibt die religiös motivierte Beschneidung von Jungen auch nach dem Kölner Urteil erlaubt, wenn die Eltern einwilligen. Das sieht eine vom Justizsenator Thomas Heilmann verabschiedete Rechtspraxis vor.
Plakataktion „Vermisst“
Sicherheitspartnerschaft kompromisslos und unbelehrbar gegen die Wand gefahren
03.09.2012
Die vom Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich initiierte Sicherheitspartnerschaft mit islamischen Religionsgemeinschaften und Verbänden ist gescheitert. Vier von sechs Partnern haben die Zusammenarbeit beendet. Zu Recht! Von Ekrem Şenol
Gegen Antisemitismus
Berliner bekunden Solidarität mit Rabbiner Daniel Alter
03.09.2012
„Meinen Willen, mich für interreligiösen Dialog einzusetzen, haben diese Typen nicht gebrochen.“ Diese Worte gehören Rabbiner Daniel Alter, der von Jugendlichen angegriffen und verletzt wurde. Am Wochenende solidarisierten sich Berliner mit ihm und demonstrierten gegen Antisemitismus.
Plakataktion "Vermisst"
Fatima hat die Schnauze voll
03.09.2012
Was will uns das Bundesinnenministerium mit der Plakataktion "Vermisst" eigentlich sagen und interessiert uns das? Diesen und weiteren Fragen geht Anja Hilscher nach und schreibt, was sie an dieser Kampagne am meisten stört. Von Anja Hilscher
Deutsche Islamkonferenz
Die deutsche Islampolitik bleibt widersprüchlich
30.08.2012
Auch nach sechs Jahren ist nicht klar, ob die Absichten der Deutschen Islam Konferenz religionsrechtlicher oder integrationspolitischer Art sind. Christine Brunn präferiert in ihrem Kommentar einen anderen Weg. Von Christine Brunn
Initiative Sicherheitspartnerschaft
Muslime legen Zusammenarbeit auf Eis und lassen Scheunentor offen
29.08.2012
Nach der umstrittenen Plakataktion „Vermisst“ haben die islamischen Religionsgemeinschaften ihre Teilnahme an der „Initiative Sicherheitspartnerschaft“ des Innenministeriums auf Eis gelegt – vorerst! In einer harten aber wirkungslosen Erklärung werfen sie viele Fragen auf. Von Birol Kocaman
Initiative Sicherheitspartnerschaft auf Eis gelegt
Erklärung islamischer Religionsgemeinschaften zur Vermisst-Plakataktion im Wortlaut
29.08.2012
Aus Protest gegen eine Vermisst-Plakataktion des Innenministeriums haben vier islamische Religionsgemeinschaften ihre Mitarbeit in der gemeinsamen "Initiative Sicherheitspartnerschaft" auf Eis gelegt - MiGAZIN dokumentiert die Erklärung im Wortlaut:
Initiative Sicherheitspartnerschaft
Plakataktion „Vermisst“ löst Empörung aus
28.08.2012
Die Plakataktion des Bundesinnenministeriums erntet deutliche Kritik. Die Aktion der „Initiative Sicherheitspartnerschaft“ schüre Vorurteile gegen Muslime, befürchten FDP und SPD. Die Türkische Gemeinde kritisiert Alleingang des Innenministeriums.
Essay
Plakataktion der Initiative Sicherheitspartnerschaft schürt Vorurteile
28.08.2012
Je mehr der Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland sichtbarer wird, desto mehr wird merkwürdigerweise die Gefahr vor einem Islamismus beschworen, schreibt Yasin Baş. Von Yasin Baş
Plakataktion
Wie Innenministerium und islamische Religionsgemeinschaften Rechtsextremisten in die Hände spielen
27.08.2012
Vermisst, muslimisch aussehende Bürger auf Plakaten, die zu religiösen Fanatikern und Terroristen geworden sind. Davor warnt das Bundesinnenministerium, was nicht verwundert. Dass aber islamische Religionsgemeinschaften solche Aktionen mittragen, ist unerträglich. Von Birol Kocaman