Hamburg

Muslimische Schüler bekommen ihren Feiertag

03.08.2012

Hamburg macht Nägel mit Köpfen. Dort steht ein Staatsvertrag mit Muslimen kurz bevor. Damit würden sie christlichen Kirchen gleich gestellt werden. Jetzt bekommen muslimische Schüler auch ihren Feiertag.

Beschneidungsverbot

Deutscher Sonderweg

23.07.2012

Deutschland folgt einem Sonder- und Abweg. Wer künftig hierzulande seine Religion ausüben will, muss das Land verlassen: ein verlockend schöner Gedanke für Rechtsextremisten und xenophobe Bürger. Von

Minister Schneider

„Betriebe sollten auf fastende Beschäftigte Rücksicht nehmen“

20.07.2012

NRW-Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider hat Betriebe aufgerufen, während des islamischen Fastenmonats Ramadan Rücksicht auf muslimische Beschäftigte zu nehmen. Die Erfahrungen zeigten, dass es funktioniert.

Niedersachsen

Muslime kündigen Schünemann verhaltensbedingt

18.07.2012

Verdachtsunabhängige Moscheekontrollen, Burkaverbot, verstärkte Polizeipräsenz in islamisch geprägten Stadtvierteln und zuletzt die Islamisten-Checkliste. Das Fass ist übergelaufen. Niedersachsens Muslime beenden den Dialog mit Innenminister Schünemann. Opposition fordert Entschuldigung.

Umfrage

Türken halten Beschneidungsurteil für falsch

17.07.2012

97 Prozent der Türken halten das Kölner Beschneidungsurteil für falsch. Überraschend: Frauen sprechen sich häufiger gegen das Gerichtsurteil aus. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

Fragen

Wer sind wir wo – und wenn ja, warum?

16.07.2012

Anja Hilscher, Migazin, Autorin, Muslima, Islam, Religion
Warum wir Muslime uns Abendländern mittels geistigen Tritts in den Hintern behilflich sind, unserer selbst verschuldeten Unmündigkeit zu entkommen. Von

Benachteiligung bei der Lehrstellensuche

Schon ein Kopftuch ist ein Hindernis

16.07.2012

Sie sind engagiert, haben gute Schulnoten und sprechen oft mehrere Sprachen. Dennoch haben es Jugendliche mit Migrationshintergrund deutlich schwerer, eine Lehrstelle zu bekommen als andere junge Menschen. Von Dirk Risse

Bei Anne Will

„Es geht mir darum, eine Doppelmoral anzuprangern“

13.07.2012

Am Mittwoch war ich bei Anne Will zum Thema Beschneidungsverbot. Wie zu erwarten, verlief die Diskussion heftig und verblieb weitestgehend an der Oberfläche. Daher möchte ich meine Argumente, die in der Sendung nicht deutlich wurden, gerne näher ausführen. Von Khola Maryam Hübsch

Rabbiner zum Beschneidungsurteil

„Schwerster Angriff auf jüdisches Leben seit dem Holocaust“

13.07.2012

Die Europäische Rabbinerkonferenz ruft die jüdischen Gemeinden auf, die religiöse Beschneidung trotz des Kölner Urteils fortzuführen. Deutschland habe sich verpflichtet, die jüdischen Gemeinden wiederaufzubauen. Ohne Beschneidung gehe das nicht.

Beschneidung

Das ist keine Straftat

10.07.2012

Ist die Beschneidung von Jungen aus religiösen Motiven rechtswidrig? Nicht unbedingt, finden die Grünen Volker Beck und Renate Künast und wollen eine Debatte im Bundestag anstoßen, um Rechtssicherheit zu schaffen. Von Beck & Künast